Autor: admin

  • Der backcountryguide.eu Schneehasen-Hoodie

    Der backcountryguide.eu Schneehasen-Hoodie

    Eigens für backcountryguide.eu hat das aufstrebende Hamburger Design-Label „MADE-IN-WILHELMSBURG“ einen wunderschönen „Schneehasen“-Hoodie gestaltet. Der Hoodie ist mit 320g/m2 ein echtes Schwergewicht, ist innen gebürstet und kommt mit schweren 2×2 Rippbündchen und weicher Kuschel-Oberfläche. Das Motiv wird in Handarbeit per Siebdruck aufgebracht. Jeder Hoodie ist damit ein kleines Unikat.

    Der Hoodie ist für 48 Euro direkt bei uns über schneehase@backcountryguide.eu zu beziehen.

    Du möchtest einen Pullover gewinnen? Dann schickt uns Dein schönstes Schneehasenbild bis zum 31.12.2010 an schneehase@backcountryguide.eu. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Hoodie in Deiner Wunschgröße.

  • Loris Blog

    Loris Blog

    Liebe Leser,

    normalerweise blogge ich ja unter lorrainehuber.com. Da es aber immer mehr „en vouge“ ist, auch einen deutsches Blog zu verfassen, haben sich die Jungs von backcountryguide.eu bereit erklärt, mir hier eine deutsche Plattform zu bieten.

    Aktuelle Neuigkeiten erfahrt Ihr natürlich weiterhin in Englisch auf meinem offiziellen Blog. Wem das aber zu kompliziert ist, kann hier kurz nach Veröffentlichung nun die deutsche Variante lesen. Und das Ganze gibt es dann auch noch als RSS-Feed zum Abonnieren.

    Viel Spaß beim Lesen!

  • Skitouren-Hüttenabend mit Dynafit

    Skitouren-Hüttenabend mit Dynafit

    Dynafit bietet mit dem Nachtspektakel ein Afterwork-Special der besonderen Art. Nach Feierabend werden die Tourenski angeschnallt um gemeinschaftlich einen Berg zu erklimmen. Oben angekommen, erwarten bewirtete Hütten die Sportler. Nach einer Stärkung geht es mit Stirnlampe zur gemeinsamen Abfahrt.

    Durch eine Kooperation mit insgesamt 15 Sportgeschäften besteht die Möglichkeit, Dynafit-Testequipment auszuleihen. Die Ausgabe des Materials erfolgt dabei bis zum Ladenschluss der teilnehmenden Geschäfte. Die Rückgabe erfolgt unkompliziert am nächsten Vormittag. Vor allem für Skitouren-Einsteiger dürfte dies ein attraktives Angebot ergeben.

    Dieses Jahr können Interessenten aus insgesamt 15 verschiedenen Skitouren-Strecken wählen. Je nach Selbsteinschätzung können dabei Touren mit Aufstiegen zwischen 500 und 1.200 Höhenmeter angegangen werden. Das Angebot richtet sich damit sowohl an Skitouren-Einsteiger als auch an Skitouren-Begeisterte mit entsprechenden Kenntnissen. Die Aufstiege finden nur in Gebieten statt, in denen während des Aufstiegs und der Abfahrt keine Pistenraupen oder Schneekanonen im Einsatz sind.

    Alle teilnehmenden Hütten, die dort angebotenen Specials, Anfahrtsbeschreibungen und die Sportgeschäften für das Test-Equipment sind unter www.dynafit.com zu finden.

    Folgende Hütten sind am Nachtspektakel beteiligt:

    Stahlhaus/ Jenner
    Falkenhütte/ Hochgrat
    Ostlerhütte/ Breitenberg
    Sonnenalm/ Füssner
    Jöchl Rohrkopfhütte/ Tegelberg
    Tegelberghaus/ Tegelberg
    Berggasthof Eckbauer/ Eckbauer
    Kolbensattelhütte/ Kolben
    Blomberghaus/ Blomberg
    Gori-Alm/ Kampenwand
    Steinlingalm/ Kampenwand
    Wuhrsteinalm/ Geigelstein
    Zinkenstüberl/ Zinkenkogel
    Unternbergalm/ Unternberg
    Staufnerhaus/ Hochgrat

  • Warren Miller Verlosung: Die Gewinner stehen fest

    Warren Miller Verlosung: Die Gewinner stehen fest

    Heute Abend startet die Premiere der Warren Miller Wintervention Tour im Münchner MaxX am Isartor.
    Zusammen mit Moving Adventures, dem offiziellen Veranstalter der Warren Miller Wintervention Tour, haben wir unter allen bei backcountryguide.eu angemeldeten Nutzern und allen Fans unserer Facebook-Seite 2×2 Ticket für eine Vorstellung verlost.

    Die glücklichen Gewinner stehen nun fest. Gewonnen haben:

    seppo74
    vzimmi

    Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und viel Spass auf der Warren Miller Tour!

  • Warme Füße mit dem NSE Traction Mule

    Warme Füße mit dem NSE Traction Mule

    Der NSE Traction Mule ist ein Fußschmeichler. Das merkt man bereits beim ersten Anprobieren des Schuhs. Das Schaumstoff-Fußbett sorgt für eine Entspannung der Fußsohlen und ist so weich gepolstert, dass man den Hausschuh gar nicht mehr ausziehen möchte. Der aus Gummi bestehende hochgezogene Sohlenrand schützt vor Nässe von unten, das Ripstop-Obermaterial verhindert das Eindringen von Schnee und Nässe von oben. Durch die Daunenfütterung eignet sich der Schuh sogar für einen kurzen Marsch durch die Kälte ohne Socken bei niedrigen Temperaturen.
    Im Haus lässt sich der Schuh einfach in eine Schlappe verwandeln, in dem man den hinteren Schaft unter die Ferse schiebt. Damit kann die im Schuh produzierte Wärme wunderbar abfließen. Die Gummisohle weist einen vernünftigen Grip auf, so dass der Halt auch bei rutschigem Untergrund nicht verloren geht. Lediglich die Breite des Schuhs ist gewöhnungsbedürftig. Zum Autofahren, und damit als Alternative zum normalen Schuh nach einer Abfahrt, eignet sich die Schlappe eher nicht.

    Der Schuh kommt im Paar gerade einmal auf 400 Gramm Gewicht. Damit ist der NSE Traction Mule durchaus als Hüttenschuh geeignet und nimmt nicht allzu viel Platz im Rucksack ein.

    Die NSE Traction Mules sind in verschiedenen Farbkombinationen zum Preis von 49 Euro erhältlich. Bei der Farbauswahl sollte darauf geachtet werden, dass auf einem hellen Obermaterial relativ schnell Flecken zu sehen sind. Leichte Flecken lassen sich mit Seife entfernen.

  • Freeski Filmfestival Vienna

    Freeski Filmfestival Vienna

    Am 18. November veranstaltet das Team der „The Freeride Experience“ das erste Freeski Filmfestival im Wiener WUK. Die Moderation übernimmt Heinz Reich, unter anderem bekannt aus FM4 und nach eigenen Angaben selbst Freerider. Die folgenden vier österreichische Filmproduktionen werden gezeigt:

    Made in Austria 2 (Teil 2 der Freeride-Produktion von Lothar Hofer und Martin Sochor)

    Up and Down (Die neue Produktion von Matthias Mayr und Matthias Haunholder)

    As We Are (Der „all girls ski movie“. Ein Film von Sweetshots & Sandra Lahnsteiner)

    Hike to Ride (Drei österreichische Freeride Pros entdecken den „fairen Weg“ zum Berg. Ein Film von Harry Putz und Mitch Tölderer).

    Das Team der „The Freeride Experience“ organisiert geführte Touren in die Skigebiete der Hohen Tauern und Kitzbüheler Alpen. Alle geführten Camps der „The Freeride Experience“ findet ihr bei uns im Kalender.

    Der Eintritt zum Freeski Filmfestival ist frei, weder für die Filme noch für die Après-Film-Party wird Eintritt erhoben.

    Timetable:
    19:00 Einlass
    19:30 MADE IN AUSTRIA 2
    20:30 AS WE ARE
    21:30 HIKE 2 RIDE
    22:30 UP AND DOWN
    23:30 Après Film Party

  • goodboards – Handgefertigte Snowboards designed in Deutschland

    goodboards – Handgefertigte Snowboards designed in Deutschland

    Josef Holub dürfte vielen noch als Vertriebschef von LTB-Snowboards ein Begriff sein. Im Februar entschied sich LTB künftig eigene Wege im Vertrieb zu gehen und kündigte die langjährige Zusammenarbeit mit Pragma Sportartikel. Josef gründete daraufhin sein eigenes Label goodboards, unter dem er erstmals für die Saison 2010/11 handgefertigte Bretter mit zeitlosen Designs verkauft.

    Für die Saison 2010-11 sind 300 goodboards-Snowboards geplant. Alle goodboards-Bretter haben gesinterte Graphitbeläge, Fullholzkerne, triaxiale Glasgelege und Carbon-Kevlar-Power-Stringers. Die echten Holzfuniere (je nach Modell Nussbaum oder Bambus) verleihen den Boards Einzigartigkeit und eine gute Dämpfung. Zusätzlich erhält jedes goodboards-Snowboard ein Zertifikat sowie eine (limitierte) Seriennummer.

    Auf der ausgedehnten Test-Tour kann sich jeder ein Bild von den Snowboards machen. Neben der gesamten Produktpalette sind auch die goodboards-Teamfahrer vor Ort. Somit besteht neben einem Produkttest auch die Möglichkeit, sich über Designs, Konstruktionen und Materialien auszutauschen.

    Die goodboards-Test-Tour findet an folgenden Terminen statt:

    13. – 14. November, Sölden
    20. – 21. November, Hintertux
    27. – 28. November, Stubai
    04. – 05. Dezember, Pitztal
    11. – 18. Dezember, Boarderweek, Val Thorens
    08. – 09. Januar, Fellhorn
    22. – 23. Januar, Warth
    12. – 13. Februar, Westendorf
    26. – 27. Februar, Livingroom Downhill, Hochkönig
    05. – 06. März, Feldberg
    12. – 13. März, Axamer Lizum
    26. – 27. März, Fiss
    02. – 03. April, Silvretta Nova
    09. April, Longboardclassic, Stuben
    10. April, Zürs
    30. April – 01. Mai, Winterfinale, Sölden

  • Gewinnspiel

    Gewinnspiel

    Die Freeski & Snowboard Filmreihe von Warren Miller ist auch in diesem Jahr wieder auf Welttournee. Ab November kommt der aktuelle Film mit dem Titel „Wintervention“ auch in unsere Gefilde und zeigt wieder einmal in atemberaubenden Bildern das „who is who“ der internationalen Freeride-Szene. Insgesamt 25 Rider werden im Film zu sehen sein. Darunter Namen wie Chris Davenport, JJ Thomas, Matt Walker, Lorraine Huber, Lindsey Vonn, Arne Backstrom, Brian O‘Neill, Galena Gleason und und und…

    Zusammen mit Moving Adventures, dem offiziellen Veranstalter der Warren Miller Wintervention Tour, verlosen wir 2×2 Ticket für eine Vorstellung in deiner Nähe. Alles was du benötigst um an der Verlosung teilzunehmen, ist einen Account mit einer gültigen E-Mail-Adresse bei backcountryguide.eu oder ein Fan auf unserer Facebook-Seite zu sein. Den Rest übernehmen wir 🙂

    Den Gewinner geben wir am 12.11.2010 auf unserer Seite bekannt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Und hier noch einmal die Daten der Tour:

    12.11.2010 München (Premiere)
    13.11.2010 Rosenheim
    14.11.2010 Garmisch-Partenkirchen
    15.11.2010 Frankfurt am Main
    16.11.2010 Regensburg (Premiere)
    18.11.2010 Dresden
    19.11.2010 Berlin (Premiere)
    21.11.2010 Bremen (Premiere)
    22.11.2010 Hamburg (Premiere)
    24.11.2010 Reutlingen
    25.11.2010 Stuttgart (Premiere)
    26.11.2010 Kirchheim unter Teck
    27.11.2010 Ulm
    28.11.2010 Freiburg (Premiere)
    29.11.2010 Tübingen
    30.11.2010 Mannheim
    01.12.2010 Pforzheim
    02.12.2010 Augsburg (Premiere)
    03.12.2010 Karlsruhe (Premiere)
    05.12.2010 Kempten
    06.12.2010 Nürnberg
    07.12.2010 Köln
    08.12.2010 Aachen
    09.12.2010 Essen (Premiere)
    10.12.2010 Düsseldorf
    11.12.2010 Münster
    12.12.2010 Hannover (Premiere)

  • Salewa Climb To Ski Camp 2011

    Salewa Climb To Ski Camp 2011

    Salewa bietet allen ambitionierten Skifahrern die Chance gemeinsam mit den Skiprofis Eva Walkner und Björn Heregger drei Tage in St. Anton Abfahrten im Tiefschnee in professioneller Begleitung zu erleben. Und das Beste daran: das Camp ist kostenlos aber nicht geschenkt.

    Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine „Seilschaft“. Um in den Club der Erlesenen aufgenommen zu werden, müsst Ihr euch dem Salewa Free Ski Mountaineering Team auf Facebook stellen. Besucht dazu einfach die Facebook-Seite von Salewa und zeigt auf Eurem Profil, dass Ihr eine gemeinsame Leidenschaft teilt. Die Bewerbung läuft bis zum 11.02.2011. Das Salewa Climb To Ski Camp findet anschließend vom 01. – 03.04.2011 statt.

    Solltest Du ausgewählt werden, findest Du dich Anfang April im ****-“Basis-Camp“ des Hotel Lux Alpinae wieder, um mit maximal 13 anderen Teilnehmer Teil der Seilschaft zu werden. Neben einer theoretischen Grundausbildung zum Thema Planung von Freeride-Touren, Lesen von Lawinenlageberichten, Faktoren zur Bildung von Schneebrettern und Analyse von Freeride-Unfällen erwartet Dich viel praktisches Training auf Wunsch mit aktuellem Material der Marke Blizzard.

    Welche Grundvoraussetzung solltet Ihr mitbringen?
    Dazu die beiden Guide: „Wichtig ist eine gute körperliche Fitness. Ein hohes technisches Niveau um richtig steile Passagen gut zu überwinden und auch genießen zu können. Sehr wichtig sind auch die Erfahrung und ein starker Kopf. Bei bis zu 50 Grad steilen Rinnen schlägt das Herz schneller, da zu stürzen, könnte fatale Folgen haben. Man sollte also genau wissen was man tut und was das eigene Können zulässt“ (Eva Walkner). „Im ersten Climb To Ski Camp orientieren wir uns bei der Wahl der Spots natürlich nach dem Leistungsniveau der Teilnehmer – allerdings ist sehr wichtig, dass die skifahrerischen Fähigkeiten bereits fest verankert sind“ (Björn Heregger).

  • Wintervention

    Wintervention

    Warren Miller steht für spektakuläre Szenen mit internationalen Top-Skifahrern und Snowboardern in atemberaubendsten Tiefschneeparadiesen. Im aktuellen Kinoerlebnis auf Großbildleinwand zeigen die Fahrer unter Anderem in der Antarktika, am Arlberg, in Georgien, in Neuselland und in Spitzbergen ihr Können. Neben alten Bekannten wie Lorraine Huber und Jonny Moseley sind dieses Mal auch Chris Davenport, Lindsey Vonn, Arne Backstrom, Steve Fischer, Stian Hagen und weitere 18 Rider mit von der Partie.

    Details zum kompletten Filmprogramm, aktuelle Trailer und Tourdaten, Vorverkaufsstellen und ein großes Gewinnspiel findet ihr auf unserer Warren Miller Wintervention MicroSite und unter: www.skitheworld.de.

    Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro.

    Österreich
    06.11.2010 Lienz
    07.11.2010 Klagenfurt
    08.11.2010 Innsbruck
    09.11.2010 Graz
    10.11.2010 Wien
    11.11.2010 Salzburg

    Schweiz:
    03.11.2010 Zürich
    04.11.2010 Ostermundigen / Bern

    Deutschland
    12.11.2010 München (Premiere)
    13.11.2010 Rosenheim
    14.11.2010 Garmisch-Partenkirchen
    15.11.2010 Frankfurt am Main
    16.11.2010 Regensburg (Premiere)
    18.11.2010 Dresden
    19.11.2010 Berlin (Premiere)
    21.11.2010 Bremen (Premiere)
    22.11.2010 Hamburg (Premiere)
    24.11.2010 Reutlingen
    25.11.2010 Stuttgart (Premiere)
    26.11.2010 Kirchheim unter Teck
    27.11.2010 Ulm
    28.11.2010 Freiburg (Premiere)
    29.11.2010 Tübingen
    30.11.2010 Mannheim
    01.12.2010 Pforzheim
    02.12.2010 Augsburg (Premiere)
    03.12.2010 Karlsruhe (Premiere)
    05.12.2010 Kempten
    06.12.2010 Nürnberg
    07.12.2010 Köln
    08.12.2010 Aachen
    09.12.2010 Essen (Premiere)
    10.12.2010 Düsseldorf
    11.12.2010 Münster
    12.12.2010 Hannover (Premiere)