Kategorie: Equipment

  • Mavic Air – kompakte Drohne für Skitour und mehr

    Mavic Air – kompakte Drohne für Skitour und mehr

    Ob Skitour oder andere aufregende Ausflüge – die moderne Drohnen-Technologie sichert atemberaubende und gestochen scharfe Aufnahmen zu. Mit der Mavic Air bringt DJI aktuell eine neue Drohne auf den Markt, die nicht nur das Herz von Skifahrern höherschlagen lässt. Das mit 4K-Kamera ausgestattete Flugobjekt bietet eine Vielzahl intelligenter Funktionen, mit denen Sie Ihre Skitour zu einem greifbaren und einzigartigen Erlebnis machen.

    DJI Mavic Air – Leichtgewicht mit höchster Leistungsfähigkeit

    Lediglich 430 Gramm bringt die Mavic Air von DJI auf die Waage, womit sie zur kompaktesten Drohne des Herstellers wird. Arme und Propeller lassen sich einklappen, beim Transport nimmt die Drohne somit nur wenig Platz ein. Ihre hohe Leistungsfähigkeit und die Sicherheit für erstklassige Aufnahmen ist z. B. durch die 3-Achsen-Gimbaltechnologie gegeben, um das Bild in allen drei Dimensionen zu stabilisieren.

    Die 4K-Kamera verfügt über einen F2.8 Blendenbereich bei 24 mm Brennweite, neben Videoaufnahmen sorgt die Drohne von DJI für gestochen scharfe 12-Megapixel-Fotoaufnahmen. Die Mavic Air ist als Hobby-Drohne konzipiert, bietet bei Videoaufnahmen mit 100 Mbit/s jedoch höchste Qualität in diesem Segment. Neben allen Vorzügen für Fotos und Videos überzeugt die Mavic Air durch eine extrem einfache Bedienung, die selbst Laien schnell beherrschen. Ohne Mühen lassen sich beispielsweise vordefinierte Flugmanöver für Ihre anstehende Skitour einprogrammieren.

    Kreativität auf vielfältige Weise ausleben

    Die clevere und hochwertige Kameratechnik hält praktische Funktionen und kreative Spielereien wie eine Sphären-Funktion aus 25 Einzelbildern bereit. Eine Sonderfunktion sorgt für den rückwärtigen Flug nach oben, um vom Startpunkt aus zu einem aufregenden Panorama zu gelangen. Mit bis zu 21 Minuten Flugzeit entspricht die Leistungsfähigkeit der Mavic Air modernen Standards, ein sicherer Einsatz bis zu 5.000 Höhenmeter wird vom Hersteller DJI angegeben. Als Kaufpreis für die Drohne werden aktuell 849 Euro angesetzt, neben der Drohne werden umfangreiches Zubehör wie eine Fernbedienung, vier Paar Propeller und zwei Paar Propellerschützer mitgeliefert.

  • Skimodell ORIGO: der maßgeschneiderte Ski für die perfekte Skitour

    Skimodell ORIGO: der maßgeschneiderte Ski für die perfekte Skitour

    Der ORIGINAL+ Factory Store in Salzburg ist der Fachhändler und Berater in Sachen Skiausrüstung sowie Skihersteller des Skimodells ORIGO. Der Hersteller beschreibt das Skimodell ORIGO als die künstliche Intelligenz, die für Profisportler und Freizeitfahrer gleichermaßen geeignet ist. Denn der Ski wird anhand persönlicher Daten maßgeschneidert hergestellt.

    Künstliche Intelligenz für die Skitour nutzen

    ORIGINAL+ ist ein Fachsportgeschäft, dessen Kundschaft vorwiegend aus Profi-Rennsportlern besteht. Diese kennen die Anforderungen an ihre Ausrüstung, wie Skidaten, Biometrie, Geometrie und Materialeigenschaften, genau, weshalb Sie eher das perfekte Modell aus den rund 1.400 unterschiedliche Skimodelle, die im Handel erhältlich sind, auswählen können. Damit auch der Normalverbraucher in den Genuss eines perfekt angepassten Skimodells kommt, hat ORIGINAL+ im Jahr 2016 damit begonnen, einen Algorithmus auf Basis künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Dabei kam ein Computerprogramm zum Einsatz, welches aufgrund von biometrischen Daten von Skifahrern individuelle Konfigurationen erstellen kann. Der SkiherstellerORIGINAL+ benannte seine Entwicklung ORIGO, bei der Du einfach Deine biometrischen Werte, wie Größe, Gewicht und Alter sowie Informationen zum Fahrstil angibst. Danach errechnet der Algorithmus die perfekt abgestimmte Skikonfiguration aus Skilänge, Skibreite, Steifigkeit der Ski sowie Skituning und Bindungssetup. Auf Basis dieser errechneten Konfiguration wird dann Dein Ski ORIGO spezifisch gebaut.

    Individuelle Beratung beim Skihersteller ORIGINAL+

    Um an das Skimodell ORIGO für die nächste Skitour zu kommen, besuche am besten den ORIGINAL+ Factory Store in der Siezenheimer Str. 41 in Salzburg. Vor Ort kannst Du die „künstliche Intelligenz“ von ORIGO nutzen, um Dir anhand Deiner biometrischen Daten und Deines bevorzugten Fahrstils das perfekte Paar Ski herstellen zu lassen. Vereinbare für eine persönliche Beratung am besten telefonisch unter +43 664 1284336 einen Termin. Vor Ort wird der Ski für Dich mittels A.I. Software konfiguriert. Von der Herstellung bis zu Auslieferung benötigt ORIGINAL+ etwa 10 Tage.

    Weitere Informationen unter: www.original.plus
  • Picture Organic Clothing mit Wetsuits für die Sommerkollektion 2017

    Picture Organic Clothing mit Wetsuits für die Sommerkollektion 2017

    Bei der Produktion von Wetsuits war bisher Neoprene das bevorzugte Material. Leider stellt dieses Gewebe eine enorme Belastung für unsere Umwelt dar. Picture Organic Clothing bringt nun erstmals einen Wetsuit aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen auf den Markt. Die neue Wetsuit Linie kommt ganz ohne Neoprene und schädliche Lösungsmittel aus und ist auch sonst ein echter Hingucker.

    Picture Organic Clothing ist eine kleine Firma, die sich der umweltfreundlichen, nachhaltigen Produktion von Sportkleidung verschrieben hat. Was als kleines Projekt dreier Freunde aus Frankreich begann, ist heute international erfolgreich. Das französische Unternehmen setzt Maßstäbe, was nachhaltiges Design und umweltfreundliche Produktion angeht. Jetzt hat das Team von Picture eine Lösung für die umweltschonende Herstellung von Wetsuits gefunden.

    Eine natürliche Alternative

    Die neuen Wetsuits von Picture Organic Clothing bestehen (je nach Modell) zu 60 bis 80 Prozent aus Naturkautschuk von malaiischen Plantagen und zu rund 10 Prozent chlorfreiem Synthetikgummi auf pflanzlicher Basis. Die Außenschicht des Gewebes besteht aus recyceltem Polyester. Dieses liegt angenehm auf der Haut und trocknet schnell. Blindnähte und lösungsmittelfreier Klebstoff auf Wasserbasis halten den Wetsuit sicher zusammen.
    Das neu entwickelte Gewebe lässt sich bis um das Vierfache dehnen und nennt sich „NaturalPrene“. Dieser Stoff hat im Vergleich zu konventionellem Neoprene einen um die Hälfte reduzierten CO²-Ausstoß!

    Durchdachtes Design für mehr Bewegungsfreiheit

    Neben der Nachhaltigkeit des Produkts war dem Team von Picture Organic Clothing natürlich auch die Funktionalität wichtig. Die neuen Wetsuits halten warm, egal ob beim Surfen, Schwimmen oder Tauchen und sind schnell getrocknet, wenn du wieder an Land bist. Die Produktdesigner haben sich außerdem von den Wetsuits der Triathleten inspirieren lassen und die NaturalPrene Suits so konstruiert, dass an den Schultern, dem Brustbereich und unter den Armen keine störenden Nähte vorhanden sind. So bleibt die maximale Bewegungsfreiheit deiner Schultern garantiert.

    Ein großer Schritt für die Umwelt

    Der neue Wetsuit von Picture Organic Clothing ist laut eigenen Angaben der „umweltfreundlichste Wetsuit auf dem Markt“. Der Umstieg von Neoprene auf eine natürliche Alternative ist ein ziemlich großer Schritt in der Sportbekleidungsindustrie. Du willst dich selbst von Pictures neuer Linie überzeugen? Mehr Informationen zu NaturalPrene und den nachhaltigen Wetsuits findest du auf http://www.picture-organic-clothing.com/de/the-most-eco-friendly-wetsuit-ever/.

  • Schuhe und Ausrüstung ohne Geruch

    Schuhe und Ausrüstung ohne Geruch

    Sport macht Spaß und tut gut. Einziger Nachteil: Der Geruch, den vollgeschwitzte Schuhe, Klamotten und Ausrüstungsgegenstände entwickeln, ist mit der Zeit kaum zu ertragen. Ein schwedischer Hersteller hat für dieses Problem eine simple Lösung gefunden: Mit SmellWell Kissen kannst du deine Sachen auf einfachste Art und Weise von Schweißgeruch befreien.

    Die Idee zu SmellWell hatte ein Familienvater aus Schweden, dessen Tochter begeisterte Fußballerin war. Die Kehrseite ihrer Freude am Sport war der unangenehme Geruch ihrer Fußballschuhe. Die beiden probierten zahlreiche teure Hilfsmittel aus Fachgeschäften aus – ohne Erfolg. Also erfand der Vater kurzerhand ein eigenes Produkt, dass effektiv und einfach anzuwenden ist.

    Wie funktioniert’s?

    Der unangenehme Geruch vollgeschwitzter Schuhe und Klamotten entsteht nicht durch den Schweiß selbst, sondern durch Bakterien, die sich in feuchtem Milieu gut vermehren können. Um den Gestank nicht nur zu überdecken, sondern das Problem an der Wurzel zu packen, muss also vor allem die Feuchtigkeit beseitigt werden. Genau hier setzt SmellWell an: Die natürlichen und erneuerbaren Inhaltsstoffe binden die Feuchtigkeit und hinterlassen nur angenehmen Duft. Und das alles ohne gefährliche Chemikalien.

    Einfache und vielseitige Anwendung

    Um Gerüche zu binden, musst du nur die Geruchskiller-Kissen in deine Schuhe, deine Tasche oder Ausrüstung legen. Den Rest macht SmellWell alleine. Die Kissen eignen sich nicht nur für Schuhe, sondern auch für deine Ski- und Snowboardausrüstung, anderes Sportequipment, Handtaschen, Rucksäcke oder auch für das Auto. Ein wenig erinnert der Geruch der SmellWell Kissen auch an die klassischen Wunderbäume aus den 90ern. Aber das ist immer noch besser aus die Kollegen auf dem Zimmer mit dem Geruch der Boots zu belästigen.

    Mehr Informationen findest du beim Hersteller http://smellwell.se.

  • Die Patagonia Worn Wear Tour – Reparieren statt entsorgen

    Die Patagonia Worn Wear Tour – Reparieren statt entsorgen

    Bereits 2016 fand schon einmal die Worn Wear Tour in Europa statt. Und auch dieses Jahr wird der Worn Wear Truck von April bis August durch Frankreich, Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Schweden, Dänemark und Großbritannien touren. Wo immer er Halt macht, können alle Interessierten ihre kaputte Outdoor-Kleidung reparieren lassen – oder sich gleich von den geschulten Mitarbeitern zeigen lassen wie es geht.

    Verantwortung für die eigenen Produkte

    Patagonia, der Hersteller für Outdoor-Bekleidung aus den USA, hat sich den Umweltschutz und eine nachhaltige Produktion auf die Fahnen geschrieben. Diesen Weg begann Firmengründer Yvon Chouinard schon in den 70er Jahren, als er den wirtschaftlich riskanten Wechsel von der Herstellung umweltschädigender Kletterhaken zur Produktion schonender Klemmkeile für den Klettersport vollzog. Auch für Patagonia ist die Ausrichtung an umweltfreundlichen Standards die wichtigste Unternehmensphilosophie. Das Unternehmen unterstützt zahlreiche Umwelt-Projekte und setzt sich aktiv für eine nachhaltigere Gesellschaft ein.
    Die Firma bemüht sich, hochwertige und nachhaltige Kleidung zu produzieren und bietet eine produktlebenslange Garantie an. Darüber hinaus möchte Patagonia aber auch die Kunden unterstützen, Verantwortung für ihren Konsum zu übernehmen. „Wir sollten uns wie Besitzer verhalten, nicht wie Konsumenten“, sagt CEO Rose Marcario. Wo der Unterschied liegt?
    „Besitzer übernehmen Verantwortung für ihre Produkte – für deren richtige Pflege, Reinigung, Nutzung und Weitergabe. Konsumenten hingegen kaufen, werfen weg und kaufen neu – und stürzen uns dadurch in den ökologischen Ruin.“

    Der Worn Wear Truck – auch in deiner Nähe

    Du besitzt selbst ein Kleidungsstück, dass kaputt gegangen, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Auf http://eu.patagonia.com/deDE/worn-wear-tour-dates siehst du, wann der Patagonia Worn Wear Truck in deine Nähe kommt. Lass deine Outdoor-Bekleidung von den Profis reparieren – oder lerne es einfach selbst.

    Alle Tourdaten im Überblick:

    Deutschland
    31.03 – 02.04.2017 Köln Globetrotter Köln
    23.04.2017 München Boulderwelt München West
    25.04.2017 Leipzig tapir
    26.04.2017 Braunschweig SFU
    06.05.2017 München Patagonia München
    13.05.2017 München Patagonia München
    04.08 – 06.08.2017 Garmisch-Partenkirchen ALPENTESTIVAL

    Schweiz
    03.04.2017 Haute-Nendaz Gabi Sport
    04.04 – 06.04.2017 Zermatt Unplugged Festival
    07.04- 09.04.2017 Verbier High Five Verbier
    12.04.2017 Sion Follomi Sport
    06.06 – 10.06.2017 Luzern Transa Luzern
    12.06 – 17.06.2017 Zürich Patagonia Zurich

    Österreich
    20.04.2017 St. Anton am Arlberg PETE Sport
    21.04.2017 Innsbruck SPORTLER Alpin
    22.04.2017 Lienz Zimml Alpinausstatter

  • Primus Lite+ Kocher

    Primus Lite+ Kocher

    Viele Ausrüstungsgegenstände sind auf Skitouren unentbehrlich. Dass du ohne deine Skier unter den Füßen und warme Outdoorkleidung am Leib nicht zum Gipfel aufbrichst, versteht sich von selbst. Andere Hilfsmittel gehören vielleicht nicht zur Grundausstattung. Aber wenn du einmal zum Ausblick auf das weite Bergpanorama einen Espresso aus dem Primus Lite+ Kocher genießen konntest, willst du auf diesen Luxus nie wieder verzichten!

    Wenn dir auf deinen Skitouren nur noch ein frischer, duftender Espresso gefehlt hat, kannst du dir jetzt auch diesen Wunsch erfüllen: Mit dem Primus Lite+ trägst du ein kleines Stück puren Genuss mit dir herum. Einfach aufsetzen, köcheln lassen und innerhalb weniger Minuten genießen. Genauso gut kannst du im Primus Kocher Suppen und Eintöpfe als stärkende Zwischenmahlzeit aufwärmen.

    Kraftpaket in schickem Design

    Die verlässliche Piezozündung entfacht sofort die Flamme des leistungsstarken All in One Kochers. Die Laminar Brenner Technologie reduziert Bauhöhe und sorgt für das perfekte Zusammenspiel zwischen Aluminiumtopf und Brenner, während der „Triangle Joint“ Verriegelungsmechanismus die beiden Komponenten stabil und sicher miteinander verbindet.

    Der Topf steckt in einer stylischen, hitzebeständigen Schutzhülle, die innen mit Filz gefüttert und außen aus strapazierfähigem G-1000® Gewebe gemacht ist.

    Der Deckel hat gleich mehrere Funktionen: Er verkürzt die Kochzeit, hält alle Teile beim Verstauen sicher zusammen und dient auf deinen Skitouren als praktische Tasse. Darüber hinaus wurde das kleine Kraftpaket so konstruiert, dass du den Primus Lite+ Kocher mitsamt der 100 Gramm Gaskartusche direkt im Aluminiumtopf verstauen kannst. Und mit 390 Gramm ist der Kocher auch noch ein echtes Leichtgewicht.

    Das alles erhältst du in fünf unterschiedlichen Farben für 129,95 Euro (UVP).

  • ABS mit Lawinenairbag P.RIDE auf Testtour

    ABS mit Lawinenairbag P.RIDE auf Testtour

    SkitourengeherInnen und FreeriderInnen hatten die Möglichkeit, die innovativen Produkte der Wintersaison 2016/17 selbst auszuprobieren. In elf österreichischen Skigebieten standen Experten zur Beratung zur Verfügung, darüber hinaus wurden mancherorts sogar geführte Testtouren angeboten.

    Um das neue Lawinenairbag System P.RIDE System vorzustellen und Interessierten das kostenlose Ausprobieren zu ermöglichen, bot ABS auf der Testtour unter anderem auch Testauslösungen an. Denn immer wieder zeigen tragische Unfälle, dass häufig der Faktor Mensch die Ursache war. Der korrekte und auch in Stresssituationen souveräne Umgang mit sicherheitsrelevanten Produkten ist zwingend erforderlich. ABS hat mit der P.RIDE Test-Tour dazu beigetragen, dass das neue viel versprechende Partnerauslösungssystem auf der ein oder anderen Frühjahr-Skitour richtig angewandt wird. Eigenen ABS Airbag natürlich vorausgesetzt.

    Laut einer Studie kann angeblich jeder fünfte Benutzer eines Lawinenairbags diesen im Ernstfall nicht mehr richtig auslösen. Um diese Sicherheitslücke zu schließen hat ABS mit P.RIDE das wechselseitige Partnerauslösungssystem entwickelt. Löst einer der Gruppe den Airbag aus, werden per Funk auch die der BergkameradInnen geöffnet.

    Durch das gleichzeitige Aufklappen des Auslösegriffs und das Drücken der Funktionstaste werden die Airbags der Gruppe synchronisiert und die Gruppenauslösung aktiviert. Wenn kritische Hänge einzeln befahren werden, können ein oder auch mehrere FahrerInnen problemlos in den Einzelfahrermodus umschalten. Dadurch wird die Fernauslösung einzelner Lawinenairbags durch jedes Mitglied der Gruppe möglich. Das P.RIDE System setzt eine neue Base-Unit voraus. Vorhandene Zip-on-Bags können benutzt werden.

    Die Base-Unit ist zum Preis von 905,- € erhältlich.

  • Werde Teil der DAFAMIGLIA

    Werde Teil der DAFAMIGLIA

    Für dieses Frühjahr bietet Dalbello ausgewählten SkifahrerInnen die Möglichkeit, jetzt schon einen der LUPO Skischuhe für die Saison 2017/18 zu testen. Wer gut auf dem Ski steht und regelmäßig im Gelände unterwegs ist, kann sich für das Dalbello Testing Team bewerben und mit etwas Glück eines von mittlerweile mehreren verschiedenen LUPO Modellen testen.

    Skitour oder Freeriding – LUPO kann Beides

    Ganz egal, ob eure Leidenschaft das Skibergsteigen ist oder ihr am liebsten mit dem Lift fahrt um zu eurer Traumabfahrt zu gelangen – Dalbello hat die LUPO Familie inzwischen so breit aufgestellt, dass beides möglich ist. So gibt es neben dem extrem sportlichen und hochklassigen LUPO FACTORY beispielsweise auch leichtgewichtigere Varianten. Die spezielle Bauweise verschafft dem Schuh äußerste Stabilität und ist somit für dynamisches Freeriding bestens geeignet. Die herausnehmbare Zunge sorgt beim Aufstieg für Komfort und großen Bewegungsspielraum.

    Verlockende Angebote für TestfahrerInnen

    Wer mitmachen will, kann sich noch bis zum 9.Februar für das Dalbello Test Team bewerben. Dazu muss lediglich ein Fragebogen ausgefüllt werden, dann heißt es Daumen drücken. Wer es in die Vorauswahl geschafft hat, bekommt Händler vorgeschlagen, bei denen der Schuh abgeholt und angepasst werden kann. Für ein Pfand von 150,00 EUR könnt ihr dann mit eurem LUPO auf Skitour und zum Freeriding ins Gelände gehen und vom 1.März bis 19. April Testberichte und Erfahrungen sammeln und veröffentlichen. Danach könnt ihr den Testschuh entweder wieder zurückgeben oder ihn für die Hälfte des Neupreises erwerben.

    Die drei besten Testberichte werden mit einem Platz bei einer „liftunterstützten Alpencross Skitour“ im März 2018 belohnt.

    Weitere Infos zur Dalbello Testfamilie sowie den genauen Ablauf sind auf der Homepage http:// innovation.ispo.com/dalbello zu finden.

  • Mehr Sicherheit bei Lawine: ABS vermietet Airbag

    Mehr Sicherheit bei Lawine: ABS vermietet Airbag

    Gerade abseits der Pisten ist das Risiko einer Lawine nicht zu unterschätzen. Mit einem Airbag kannst du einer Verschüttung entgegenwirken und dich auf deinen Touren einfach sicherer fühlen. Falls sich die Neuanschaffung eines Lawinenairbags für wenige Ausflüge im Jahr nicht lohnt, solltest du das Mietangebot von ABS in Erwägung ziehen. Für einen fairen Preis erhältst du hier ein Plus an Sicherheit – für dich und deine Freunde.

    Wie funktioniert die Miete?

    Ganz einfach: Auf https://abs-airbag.com/de/p.ride/miete suchst du dir das gewünschte Modell aus. Dann gibst du den Wunschzeitraum und die benötigte Anzahl an. Die Lawinenairbags müssen mindestens für ein Wochenende (Freitag bis Montag) angemietet werden und kosten dann je 88,50 Euro. Jeder weitere Tag kostet 29,50 Euro. Für den Hin- und Rückversand für bis zu drei P.RIDE-Rucksäcke berechnet ABS 25,00 Euro.
    Falls der P.RIDE Airbag dich nach deinem Ausflug überzeugt hat und du dir einen eigenen anschaffen möchtest, kommt dir ABS Lawinenairbags entgegen: Beim Kauf eines P.RIDE-Modells bis zu 30 Tage nach Mietende werden dir bis zu fünf Tagesmietsätze pro Rucksack rückerstattet.

    Ein Airbag gegen die Verschüttung

    Vor 30 Jahren erwarb Peter Aschauer das Patent für den ersten Lawinenairbag. Seitdem entwickelt er mit seinem Unternehmen ABS Rucksackairbags für mehr Sicherheit beim Wintersport. Die Firma hat ihren Sitz in Gräfelfing bei München und vertreibt die hochwertigen Lawinenairbags in 25 Ländern.

    Ein Lawinenairbag funktioniert durch den sogenannten „Paranuss-Effekt“. Dieser bewirkt, dass sich volumenmäßig größere Körper in einer Lawine an der Oberfläche absetzen. Das funktioniert an sich schon bei einem menschlichen Körper ohne zusätzlichen Airbag. Die große Auflagefläche des Airbag verhindert aber ein erneutes Versinken in den Schneemassen und hält die Person nah an der Oberfläche. So werden die Überlebenschancen des Lawinenopfers deutlich erhöht.

    Mehr Sicherheit für Alle

    Mit der neuen P.RIDE-Serie von ABS kannst du im Notfall nicht nur deinen eigenen Airbag auslösen, sondern gleichzeitig die deiner Kameraden – eine einmalige Funktion im Bereich der Lawinenairbags! So rettest du im Falle einer Lawine nicht nur dich selbst, sondern die ganze Gruppe.

  • Arc’teryx Proton-Jacke und Axino-Hose

    Arc’teryx Proton-Jacke und Axino-Hose

    Die passende Bekleidung für Skitouren finden – das kann eine echte Herausforderung sein. Sie muss dich warm halten, aber gleichzeitig überschüssige Hitze und Feuchtigkeit nach außen abgeben. Wenn die Kleidung dann noch bequem ist und auch gut aussieht, hat der Hersteller alles richtig gemacht. Die kanadische Firma Arc’teryx hat mit der Proton-Jacke und der Axino-Hose zwei neue Kollektionen herausgebracht, die allen diesen Anforderungen gerecht werden wollen.

    Balance zwischen Wärmeisolation und Luftdurchlässigkeit

    Mit der Proton-Kollektion liefert Arc’teryx je drei luftdurchlässige Jacken für Damen und Herren. Die verschiedenen Modelle überzeugen mit einer hervorragenden Wärmeisolation bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Die neuen Materialkombinationen halten warm und sind trotzdem durchlässig für Luft und Wasserdampf. Durch den flächigen Luftaustausch trocknet die Proton-Jacke auch besonders schnell. Sie eignet sich gut als zweite oder dritte Lage deines Bergoutfits.

    Speziell für Skitouren: Die Axino Knicker

    Während die Proton-Jacke als echter Allrounder für Bergaktivitäten von Alpinexpeditionen bis Sportklettern entwickelt wurde, richtet sich die neue Axino-Hose speziell an Ski- und Snowboardfahrer. Die Axino bzw. Axina Knicker sind mit 270 Gramm ein echtes Leichtgewicht und bieten dabei eine hervorragende Wärmeisolation und einen hohen Wasserdampfdurchgang. Bequem ist die Axino-Hose auch noch: Die ¾-lange Isolations-Hose reicht bis kurz über den Skistiefel. Dank des elastischen Bündchens liegt die Axino-Hose gut an der Wade an und bietet auch bei anstrengenden Skitouren höchsten Tragekomfort.

    Qualität aus Kanada

    Das Unternehmen Arc’teryx Equipment vertreibt technische Bekleidung und Ausrüstung in der ganzen Welt. Mit der neuen Kollektion wollen die Kanadier diesem Anspruch aufs Neue gerecht werden. Die Proton-Jacke eignet sich für alle sportlichen Aktivitäten bei schwierigen Wetterverhältnissen. In Kombination mit der Axino-Hose bist du für deine künftigen Skitouren gut gerüstet.