Kategorie: Events

  • Kostenlosen Lawinen-Workshops mit SnowHow

    Kostenlosen Lawinen-Workshops mit SnowHow

    In Obergurgl und auf der Zugspitze gibt es zum diesjährigen SnowHow-Saisonstart ein- und zweitägige Lawinen-Workshops. Dort erfährt Ihr im Detail, was im Fall der Fälle zu tun ist, damit Ihr lebensrettende Maßnahmen bei einem Lawinenunglück setzen könnt. Dafür stellen Euch Tourismusverbände und Bergbahnen staatlich geprüfte Berg- und Skiführer zur Verfügung, die ihr Wissen in einer mehrjährigen Ausbildung und durch viel Erfahrung in der Praxis gesammelt haben.

    Bestens auf die kommende Skisaison vorbereiten

    Als Skifahrer oder Snowboarder, der markierte Pisten verlässt, kannst Du keine Schneedecken austesten und probieren, ob eine Gletscherspalte dick genug ist, bevor Du darüber fährst. Nur das entsprechende Wissen und viel Erfahrung hilft Dir dabei, die Lage im freien Gelände richtig einzuschätzen. Um das Risiko eines Lawinenunfalls zu minimieren, bieten zum SnowHow-Saisonstart 2017/2018 Obergurgl-Hochgurgl sowie die Bayerische Zugspitze kostenlose Lawinen-Workshops an, bei denen Du erfährst, wie Du alpine Gefahren richtig einschätzt. Die Workshops vermitteln Dir einen kompakten Einstieg in die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du digitale Werkzeuge für das Risikomanagement zum Analysieren von Lawinendaten richtig verwendest.

    Praxis pur im freien Gelände

    Die Gruppengröße der Workshops von Obergurgl und Zugspitze betragen maximal sieben Personen. Unterwegs nimmt Euch ein Profi-Bergführer mit in Gelände, um Euch anhand von praktischen Beispielen die Lawinenkunde-Grundlagen zu vermitteln. Eine Leih-Notfallausrüstung inklusive Sonde, Schaufel, Rucksack und LVS bekommt Ihr für den Workshop gratis bereitgestellt. Lediglich die Liftkarte müsst Ihr Euch selbst besorgen. Die eintägigen Workshops dauern von 9.00 bis 15.30 und werden in den Skigebieten Obergurgl-Hochgurgl und Bayerische Zugspitzbahn angeboten. Die zweitägigen Workshops inkludieren neben der praktischen Grundlagenvermittlung auch Vorträge zum Thema Lawinen. Angeboten werden diese Events bei den Skigebieten Freeride-City Innsbruck Axamer Lizum, der Nordkette und an den Bergbahnen Alpbach. Die Anmeldung ist ab sofort über www.snowhow.info/freeride möglich.

  • Dynastar Adventures – Skitouren Event

    Dynastar Adventures – Skitouren Event

    Erlebnisreiche Events für Freerider und Tourengeher

    In der heurigen Saison 2017/2018 bietet Euch Dynastar die Möglichkeit zwei unvergessliche Skitour-Erlebnisse zu buchen. Unter dem Motto „Mythic Touring“ und „Legend Days“ könnt Ihr in Fieberbrunn in den Genuss eines außergewöhnlichen Programms kommen. Ein authentisches Freeride-Erlebnis weit abseits der Piste wird Euch garantiert!

    Die coolsten Freedride-Events des Jahres

    Macht Euch auf den Weg nach Fieberbrunn in Tirol, das als wahres Paradies für Freerider gilt. Hier erwartet Euch eine fantastische Infrastruktur und eine hohe Schneesicherheit. Darüber hinaus gibt es hier einige geheime Spots zu entdecken, die sich nicht auf den Pisten befinden. Unternehmt dafür am besten eines der Dynastar Adventures, wie die SkitourLegend Days“ oder Freeride unter dem Motto „Mythic Touring„.

    SkitourLegend Days

    Bei dem „Legend Days“-Event erkundet Ihr gemeinsam mit Reine Barkered die schönsten Orte des Freeride World Tour Face Wildseeloder. Eine Übernachtung am Berg mit BBQ und Lagerfeuer ist genauso inklusive, wie die Möglichkeit, die brandneue All-Mountain Freeride-Linie Legend für zwei ganze Tage lang ausgiebig zu testen.

    Freeride „Mythic Touring

    Zu den Highlights der „Mythic Touring“-Freeride Tour in Fieberbrunn zählen ebenfalls eine Übernachtung in der Berghütte und ein romantisches Winter-BBQ, aber auch eine atemberaubende Tour bei Sonnenaufgang. Zum Ausprobieren stehen Euch dabei die neuesten Modelle der Skitouring-Linie Mythic zur Verfügung, die Euch bei der Abfahrtsperformance mit viel Leichtigkeit unterstützen.

    Rasch zur Skitour anmelden und Plätze sichern

    Ein Dynastar-Freeride-Erlebnis der Extra-Klasse kostet pro Person 240,- Euro. Darin enthalten sind zwei Tage absoluter Freeride-Spaß unter Anleitung eines professionellen Guides, eine Übernachtung mit Abendessen und Frühstück, neue Dynastar Ski zum Ausprobieren und ein 2-Tages-Skipass für Fieberbrunn. Geführt werdet Ihr von den Inhabern der Alpinschule Rock´n´Roll, Toni und Guido, die als Berg- und Skiführer die coolsten Plätze in der Skiregion kennen. Die Gruppengröße pro Event beträgt maximal zwölf Personen. Näheres zur Anmeldung und sämtliche Informationen zu den beiden Adventures findet Ihr unter www.dynastar.com/adventure.

  • Family Freestyle Weekend im Betterpark Alpendorf

    Family Freestyle Weekend im Betterpark Alpendorf

    Es gibt Snowboarder und Freeskier, die ihre Pläne für die Piste verwerfen, sobald ein Wölkchen am Himmel zu sehen ist. Nicht so die Kids vom Family Freestyle Weekend! Trotz Wind und Regen erlebten Kinder, Eltern, Coaches und Medienvertreter ein unvergessliches Snowboard Camp im Betterpark Alpendorf.

    Der Betterpark Alpendorf lud Mitte März zum ersten Family Freestyle Weekend ein.
    Leider waren die Wetteraussichten schon im Voraus so schlecht, dass die Organisatoren den zweiten Tag des Snowboard Camp cancelten und das geplante Programm auf den Samstag konzentrierten.
    Auch der Andrang war aufgrund der Wettervorhersage nicht sonderlich groß – das machten die teilnehmenden Kinder allerdings mit ihrer Motivation und Begeisterung wieder wett.

    Snowboard Camp mit viel Regen und noch mehr Spaß

    Dabei waren auch Vertreter von Onboard, Splitboarding.eu, der Shredschool und die Atomic Freeski Teamrider Tobias Gratz und Stefan Anger. Teststände der Firmen Atomic, Burton, Jones und Yes informierten über ihr Equipment und die lokale Snowboard Schule und Snowboard Germany boten kostenlose Snowboard Schnupperkurse für Anfänger an.
    Die verschiedenen Workshops begeisterten die Kids so sehr, dass sie trotz beginnendem Regen keinesfalls ihr Coaching abbrechen wollten. Der warme Tee, den der Betterpark Alpendorf kostenlos an der Thermos Hydration Station anbot, war trotzdem eine willkommene Aufwärmung für zwischendurch.

    Ausgepowert, durchnässt und glücklich schlugen sich die Teilnehmer bei der Barilla Pasta Party im Hotel Alpina den Bauch voll. Beim anschließenden Kinderbingo konnten die Kinder tolle Sachpreise gewinnen. Auch hier ging niemand leer aus und alle konnten mit einem Preis nach Hause gehen.

    Das nächste Family Freestyle Weekend kommt bestimmt!

    Die Begeisterung und Motivation der Kinder kam auch im Betterpark Alpendorf so gut an, dass es definitiv eine Wiederholung des Family Freestyle Weekend geben wird. Deine Kinder teilen die Begeisterung fürs Snowboarden oder Freeskiing? Auf http://www.betterpark-alpendorf.com oder der Facebookseite https://www.facebook.com/betterparkalpendorf findest du bald Informationen zum nächsten Freeski und Snowboard Camp.

  • Die Patagonia Worn Wear Tour – Reparieren statt entsorgen

    Die Patagonia Worn Wear Tour – Reparieren statt entsorgen

    Bereits 2016 fand schon einmal die Worn Wear Tour in Europa statt. Und auch dieses Jahr wird der Worn Wear Truck von April bis August durch Frankreich, Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Schweden, Dänemark und Großbritannien touren. Wo immer er Halt macht, können alle Interessierten ihre kaputte Outdoor-Kleidung reparieren lassen – oder sich gleich von den geschulten Mitarbeitern zeigen lassen wie es geht.

    Verantwortung für die eigenen Produkte

    Patagonia, der Hersteller für Outdoor-Bekleidung aus den USA, hat sich den Umweltschutz und eine nachhaltige Produktion auf die Fahnen geschrieben. Diesen Weg begann Firmengründer Yvon Chouinard schon in den 70er Jahren, als er den wirtschaftlich riskanten Wechsel von der Herstellung umweltschädigender Kletterhaken zur Produktion schonender Klemmkeile für den Klettersport vollzog. Auch für Patagonia ist die Ausrichtung an umweltfreundlichen Standards die wichtigste Unternehmensphilosophie. Das Unternehmen unterstützt zahlreiche Umwelt-Projekte und setzt sich aktiv für eine nachhaltigere Gesellschaft ein.
    Die Firma bemüht sich, hochwertige und nachhaltige Kleidung zu produzieren und bietet eine produktlebenslange Garantie an. Darüber hinaus möchte Patagonia aber auch die Kunden unterstützen, Verantwortung für ihren Konsum zu übernehmen. „Wir sollten uns wie Besitzer verhalten, nicht wie Konsumenten“, sagt CEO Rose Marcario. Wo der Unterschied liegt?
    „Besitzer übernehmen Verantwortung für ihre Produkte – für deren richtige Pflege, Reinigung, Nutzung und Weitergabe. Konsumenten hingegen kaufen, werfen weg und kaufen neu – und stürzen uns dadurch in den ökologischen Ruin.“

    Der Worn Wear Truck – auch in deiner Nähe

    Du besitzt selbst ein Kleidungsstück, dass kaputt gegangen, aber zu schade zum Wegwerfen ist? Auf http://eu.patagonia.com/deDE/worn-wear-tour-dates siehst du, wann der Patagonia Worn Wear Truck in deine Nähe kommt. Lass deine Outdoor-Bekleidung von den Profis reparieren – oder lerne es einfach selbst.

    Alle Tourdaten im Überblick:

    Deutschland
    31.03 – 02.04.2017 Köln Globetrotter Köln
    23.04.2017 München Boulderwelt München West
    25.04.2017 Leipzig tapir
    26.04.2017 Braunschweig SFU
    06.05.2017 München Patagonia München
    13.05.2017 München Patagonia München
    04.08 – 06.08.2017 Garmisch-Partenkirchen ALPENTESTIVAL

    Schweiz
    03.04.2017 Haute-Nendaz Gabi Sport
    04.04 – 06.04.2017 Zermatt Unplugged Festival
    07.04- 09.04.2017 Verbier High Five Verbier
    12.04.2017 Sion Follomi Sport
    06.06 – 10.06.2017 Luzern Transa Luzern
    12.06 – 17.06.2017 Zürich Patagonia Zurich

    Österreich
    20.04.2017 St. Anton am Arlberg PETE Sport
    21.04.2017 Innsbruck SPORTLER Alpin
    22.04.2017 Lienz Zimml Alpinausstatter

  • Longboard Classic Stuben – Snowboard Event wird volljährig

    Longboard Classic Stuben – Snowboard Event wird volljährig

    Achtzehnte Geburtstage sind etwas Besonderes – auch wenn das Geburtstagskind keine Person, sondern ein Event ist. Dieses Jahr findet das größte Longboard und Old School Snowboard Event nun zum 18. Mal statt. Am 1. April 2017 werden sich zahlreiche Snowboardfans in Stuben am Arlberg versammeln, um das Snowboarden und seine schillernde Vergangenheit zu zelebrieren.

    Am Freitagabend beginnt das Longboard Classic Wochenende mit einer Welcome Party in der Mondschein Bar Stuben. Hier stimmt euch Mortal Kombat Sound schon mal gut auf den kommenden, actionreichen Tag ein.
    Am Samstag kannst du dich ab 7.30 Uhr für den Höhepunkt des Longboard Classic Stuben registrieren, das Rennen vom Albonagrat auf 2.408 Metern Höhe. Antreten kannst du in den Kategorien Old School Class (mit Boards und Outfits, die aus Zeiten vor 1990 stammen), Master Class (nur für Longboards) oder No School (alle anderen). Das Rennen startet gegen 12.00 Uhr. Zuschauer werden nur wenige erwartet. Wer da ist, soll gleich mitfahren!

    Movie-Night und After-Party

    Nach diesem Adrenalinschub können sich die Teilnehmer beim Mittagessen entspannen und sich mit all den anderen Snowboardfans austauschen. Auch ein Schwätzchen mit den ca. 15 Ausstellern bietet sich an. Diese bieten alte und neue Boards und Freeride-Equipment zum Testen an.
    Am Nachmittag findet dann die große Preisverleihung statt, gefolgt von der LBC Movie Night. Hier werden rare Old School Movies aus der Urzeit des Snowboardens gezeigt. Im Anschluss heizen erneut Mortal Kombat Sound der Snowboard Community auf der After-Party ordentlich ein.

    Wegbereiter des Freestyle-Snowboardens als Stargast

    Die Veranstalter erwarten zahlreiche Gäste aus aller Welt. Stargast ist dieses Jahr der Ex-Halfpipe-World-Champion Jeff Brushie. Als Wegbereiter des Freestyle-Snowboardens ist er ein echte Bereicherung für die Longboard Classic Community.

    Du möchtest auch dabei sein? Dann kreuze dir das erste Aprilwochenende rot im Kalender an, packe dein Snowboard ein und fahre nach Stuben zum „Woodstock of Snowboarding“. Im Startgeld in Höhe von 50 Euro ist die Tageskarte, das Event-Shirt, Mittagessen und ein alkoholfreier Drink direkt inbegriffen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, auch wenn sich die Veranstalter über deine Zusage auf Facebook freuen. Weitere Infos zu diesem großen Long- und Snowboard Event findest du auf http://www.longboardclassic.com.

  • Nitro Kids Getaway – Snowboard Camp für Kinder und Eltern

    Nitro Kids Getaway – Snowboard Camp für Kinder und Eltern

    Seit fünf Jahren vermittelt das Nitro Kids Getaway Camp Kindern die Freude am Snowboarden. Das Snowboard Camp bei Saalbach Hinterglemm bietet den Kindern und ihren Eltern ein gemeinsames Wochenende auf der Piste. Ein erfahrenes Team unterstützt die Kinder von ihren ersten Versuchen bis zum selbstständigen Fahren. Während sich die Kinder auf den Übungspisten auspowern, haben die erwachsenen Begleitpersonen ihr eigenes Rahmenprogramm.

    Schirmherrin des Nitro Kids Getaway ist die Snowboard-Halfpipe-Olympiasiegerin Nicola Thost. Meistens begleitet sie die Erwachsenen bei ihren Freeride-Touren, gibt aber auch einige Tipps und Kniffe an die Kinder weiter. Neben Nicola Thost unterstützen auch die anderen Partner von Nitro das Snowboard Camp Team: Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, das Aktivhotel mama thresl, Nissan und der TVB Saalbach Leogang.

    Nitro Kids Getaway Slopefoto (c) Marco Freudenreich

    Ein Wochenende auf und neben der Piste

    Im November fand bereits die fünfte Auflage des Nitro Kids Getaway statt. Die 20 Kinder übten den ersten Tag so fleißig, dass am zweiten Tag schon alle selbstständig fahren konnten – sogar die Kleinsten! Die Eltern konnten währenddessen mit Nicola Thost Snowboarden gehen und das Gebiet rund um Saalbach Hinterglemm erkunden. Abends bot die Unterbringung im exklusiven Lifestyle-Hotel mama thresl weitere Abwechslung. Nach einem 3-Gänge-Menü konnten sich die Kinder mit Toben, Playstation spielen oder dem Kinderkino beschäftigen, während ihre Eltern den Tag entspannt an der Hotelbar ausklingen ließen.

    Das Snowboard Camp für Kinder – auch im nächsten Jahr

    Dein Kind möchte auch das Snowboarden lernen? Dann fahrt doch nächstes Jahr zusammen zum Nitro Kids Getaway und gönnt euch einige schöne Tage in Saalbach Hinterglemm. Das Snowboard Camp ist eine spannende Erfahrung für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Und auch du kommst bei Snowboardtouren, 3-Gänge-Menü und Wellnessangeboten im mama thresl nicht zu kurz. Mehr Informationen zum Snowboard Camp findest du auf www.nitrousa.com.

  • Mädelsurlaub im Tiefschnee: Peak Performance präsentiert Women’s TOURCHASE Skitouren

    Mädelsurlaub im Tiefschnee: Peak Performance präsentiert Women’s TOURCHASE Skitouren

    Skitouren durch unberührten Tiefschnee. Abends entspannt in der Hütte sitzen und bei guten Gesprächen den Tag ausklingen lassen. Und das Beste: Das alles ausschließlich mit gleichgesinnten Frauen. Die Männer bleiben zuhause. Klingt das wie ein Ausflug nach deinem Geschmack? Peak Performance und POWDERCHASE bieten Ende März 2017 den zweiten Women’s TOURCHASE an.

    Spaß im Tiefschnee

    POWDERCHASE hat sich der Organisation von unvergesslichen Ausflügen für Freerider auf Ski oder Snowboard verschrieben. Seit sieben Jahren organisiert das Team Skitouren mit der Garantie auf Tiefschnee. Fest steht bei diesen Events nur das Datum – die endgültige Entscheidung für den Ort fällt erst einen Tag vor Beginn. Diese flexible Planung ermöglicht den Experten von POWDERCHASE die Wahl der perfekten Location, abhängig von Wetter und Schneefall.

    Exklusiv für Mädels

    Beim ersten Women’s TOURCHASE durchquerten die Teilnehmerinnen unter Anderem die Glarner Alpen. Ein großartiges Abenteuer, an das sich alle noch lange erinnern werden! Unterstützt von Peak Performance wird 2017 eine zweite Freeride-Tour exklusiv für Frauen stattfinden.

    Präsentiert wird der Women’s TOURCHASE von Peak Performance, dem Hersteller für funktionelle und stylische Sportkleidung. Drei leidenschaftliche Skifahrer gründeten 1986 mit Peak Performance eine Marke, die außerordentliche Funktionalität mit schlichten, coolen Design verband. Und weil das so gut zur Philosophie von POWDERCHASE passt, ist Peak Performance ein fester Partner für die Skitouren mit dem gewissen Etwas.

    Lust auf Abenteuer und Natur?

    Lust auf spannende Skitouren im Tiefschnee? Und das ganz entspannt in einer reinen Frauenrunde? Informiere dich auf www.powderchase.com über den nächsten Women’s TOURCHASE.

  • Dein Winter. Dein Sport. Afterwork.

    Dein Winter. Dein Sport. Afterwork.

    Am 12. Januar 2017 fährt er das erste Mal: der Skitouren Bus der Initiative „Dein Winter. Dein Sport. Afterwork“. An diesem und acht weiteren Donnerstagabenden heißt es auf dem Fahrplan : München – Tegernsee und wieder zurück. Damit beschert das Jahr 2017 allen Tourengehern eine unkomplizierte Option auf eine wunderschöne Nachtskitour am späten Abend.

    Einfach einsteigen und sich um nichts kümmern
    Los geht´s jeweils um 18 Uhr vom ZOB München oder 18:30 Uhr in Holzkirchen, Ziel ist der bei Skitourengehern sehr beliebte Hirschberg am Tegernsee. Dort erwartet die Wintersportler eine wunderschöne nächtliche Tour zu den Rauheckalmen (ca. 700 Höhenmeter) oder bis zur Bergstation der Hirschberglifte (ca. 500 Höhenmeter). Vor Ort beantworten Experten der Skischule Tegernsee eure Fragen und es besteht die Möglichkeit Material auszuleihen. Wer mag, kann sich für die Tour auch einem Guide anschließen; ganz nach euren individuellen Bedürfnissen. Eine attraktive Alternative zu den Skitouren bietet außerdem die Flutlicht-Loipe.

    Ganz gleich ob Langläufer oder Skitouren Fan – vor der Rückfahrt des Busses um 22:15 Uhr könnt ihr in „Andis Hirschberg Stüberl“ gemütlich zusammen sitzen und euch stärken.

    Online buchen
    Das deutschlandweit einmalige Angebot der Initiative und ihren Partnern Abendzeitung München, Andis Hirschberg Stüberl, Autobus Oberbayern, Bergstolz, Dynafit, Skischule-Tegernsee & Sport Schlichten bringt Wintersportler kostengünstig und umweltfreundlich in die Natur. Für nur 15 € pro Person bekommt ihr eure Fahrkarte ins Feierabendvergnügen.
    Auf www.skibus-muenchen.de und www.skischule-tegernsee.de könnt ihr euer Ticket buchen und Informationen zu den Skitouren und den Angeboten der Skischule finden. Wer seine guten Vorsätze für das neue Jahr in die Tat umsetzen will hat an folgenden Donnerstagen die Möglichkeit, sich – statt nach der Arbeit direkt in die Kneipe oder auf´s Sofa zu begeben – noch ein wenig draußen auszupowern:

    Januar: 12.01. // 19.01. // 26.01.
    Februar: 02.02. // 09.02. // 16.02. // 23.02.
    März: 02.03. // 09.03.2017

    Vielleicht ist ein abendlicher Skitouren Ausflug an den Tegernsee ja auch noch eine gute Geschenkidee für den ein oder anderen zu Weihnachten.

  • La Sportiva startet neues Skitour Event im Trentino

    La Sportiva startet neues Skitour Event im Trentino

    Die Viertägige Veranstaltung in den wunderschönen Bergen des Trentino verspricht gesellige Skitour-Community Momente und ein spannendes Rennen in atemberaubender Dolomiten Landschaft!

    3 Etappen an 4 Tagen
    Die sportlich ambitionierteren unter euch, die sich für die aktive Teilnahme an dem Skitour Rennen im Trentino entscheiden, erwarten drei knackige Etappen, bei denen es jeweils zwischen 6 und 10 km Länge bzw. 750 und 980 Höhenmeter zu bewältigen gilt. Dabei wird der erste Abschnitt (zur einen Hälfte auf, zur anderen abseits der Piste) mit Start und Ziel in Cermis am Freitagabend bei Dunkelheit ausgetragen. Am Samstagmorgen findet der 2. Teil des Rennens am Pellegrino Pass statt, das Finale am Sonntag dann am Podoijoch.

    Das Startgeld beträgt je nach Anmeldezeitpunkt zwischen 160 und 180 €, wobei jeder Teilnehmer einen La Sportiva Combo Helm im Wert von 139 € erhält – ein nützliches Geschenk, da während des gesamten Wettkampfes Helmpflicht herrscht. Nicht nur in dieser Hinsicht achtet La Sportiva auf die Sicherheit der Teilnehmer: jeder nicht in einem Verband erfasste Sportler muss beim Abholen der Startnummer auch ein sportmedizinisches Gutachten über einen einwandfreien Gesundheitszustand vorlegen.

    Insgesamt hat La Sportiva 46.000 € Preisgeld für die neue Epic Ski Tour im Trentino ausgesetzt – das Schwitzen kann sich also richtig lohnen.

    La Sportive Epic Tour Aufstieg

    Pasta Party, Flower Ceremony und Skitour Expo

    Zwischen den einzelnen Wettkämpfen bietet La Sportiva allen Skitour Begeisterten ein buntes Programm aus Feierlichkeiten, einem täglich stattfindenden Ski Tour Talk sowie einer während der ganzen Veranstaltung geöffneten Expo rund um das Thema Skibergsteigen. Gute Stimmung im Trentino scheint garantiert!

    Weltmeisterin über Marathondistanz unter den Startern

    Im Startfeld der ersten Ausgabe des Rennens im Trentino wird sich auch Tamara Lunger, Mitglied der italienischen Nationalmannschaft, befinden – wer mit ihr an den Start gehen will, kann sich über die Website www.epicskitour.com noch anmelden.

    La Sportiva beginnt das neue Jahr mit einem rundum vielversprechenden neuen Skitour Event!

  • SNOWHOW Lawinenworkshops

    SNOWHOW Lawinenworkshops

    Im freien Gelände finden auch erfahrenen Wintersportlern neue Herausforderungen. Dabei darf allerdings niemals die Gefahr einer Lawine, eines plötzlichen Wetterumschwungs und anderer alpiner Risiken unterschätzt werden. Bei SNOWHOW kannst du in kostenlosen Workshops lernen, wie du abseits der Pisten Spaß hast, ohne dich in Gefahr zu bringen.

    Abenteuer? Aber sicher!

    Die staatlich geprüften Berg- und Skiführer von SNOWHOW vermitteln seit Jahren die richtigen Strategien und SIcherheitsmaßnahmen im Schneesport. Ab Januar 2017 kannst du auf der Zugspitze, der Nordkette Innsbruck, Obergurgl-Hochgurgl und in der Axamer Lizum direkt von ihnen lernen. Und das Ganze kostenlos!
    Die Berg- und Skiführer erklären dir und den anderen Teilnehmern, wie du deinen Freeride- oder Tourentag planst, die Gefahr einer Lawine und andere alpine Risiken einschätzt und im freien Gelände vernünftige Entscheidungen triffst. Nach einem lehrreichen und spaßigen Tag im Tiefschnee weißt du dann, worauf du bei deinem Abenteuer abseits der Piste achten musst.

    Mehr Sicherheit durch Digitale Hilfsmittel und Theoriewissen

    Bei den Workshops profitierst du nicht nur von der langjährigen Erfahrung der Bergführer, sondern lernst auch digitale Werkzeuge zu nutzen. Mit der SNOWHOW Freeride App kannst du beispielsweise die Steilheit eines Hanges in Zusammenhang mit der Lawinengefahrstufe bringen und eine noch bessere Einschätzung der Sicherheitslage vornehmen.
    Ergänzt wird das Angebot durch zwei Vorträge zum Thema Lawine im BASEFIVE in Innsbruck.

    Neugierig geworden? Weitere Infos zur Anmeldung findest du auf www.snowhow.info/freeride

    Die Termine für die Lawinenworkshops der Saison 2016/17

    14.01.2017 09:00 Uhr Workshop Lawine – Praxistag auf der Zugspitze (Bayern)
    27.01.2017 18:00 Uhr Lawinenvortrag in der BASEFIVE in Innsbruck
    28.01.2017 09:00 Uhr Workshop Lawine – Praxistag auf der Nordkette Innsbruck
    28.01.2017 09:00 Uhr Workshop Lawine – Praxistag in Obergurgl-Hochgurgl
    03.02.2017 18:00 Uhr Lawinenvortrag in der BASEFIVE in Innsbruck
    04.02.2017 09:00 Uhr Workshop Lawine – Praxistag in der Axamer Lizum