Kategorie: Events

  • Vaude Skitouren-Opening

    Vaude Skitouren-Opening

    Skitourengehen hat einen besonderen Reiz, erfordert jedoch auch spezielles Know-how und die richtige Ausrüstung. Vaude und die Alpine Wintersportschule Oberstaufen möchten Einsteigern und erfahrenen Fahrern zum Winteranfang die Faszination eigene Spuren in den Schnee zu ziehen unter fachmännischer Anleitung näher bringen. „Fernab“ vom Ski-Zirkus findet vom 15. bis 17. Januar 2010 deshalb das erste Skitouren-Opening in Hirschegg im Kleinwalsertal statt.

    Damit auch Einsteiger ohne Equipment teilnehmen können, stellen die Firmen Vaude, Edelrid und Diamir-Fritschi Touren-Rucksäcke, Lawinen-Sicherheitsausrüstungen, Touren-Bindung, und Touren-Ski für die ersten Schritte zur Verfügung. Skitouren-Erfahrenen stehen im Testcenter aktuelle Modelle zum Testen bereit.

    Im Preis von 139 Euro sind zwei Skitourentage mit staatlich geprüften Ski- und Bergführern, zwei Abendessen, zwei Lunchpakete, ein Theorie-Workshop, ein Teilnahmegeschenk sowie Zugriff auf das Testcenter enthalten. Unterkünfte müssen selbst gebucht werden.

    Innerhalb der zwei Tage können aus vier Bausteinen zwei Module gewählt werden:

    1. Skitouren-Einsteigerkurs
    2. Skitechnik und Taktik für die Tourenabfahrt (mit Liftunterstützung)
    3. Lawinen-Verschütteten-Suchtraining (für Einsteiger und Könner)
    4. Mit dem Bergführer auf Skitour (mit einer leichten, mittleren oder schwierigen Tour)

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    www.vaude.com und www.alpine-wintersportschule.de

  • 3. Freeride-Opening am Arlberg

    3. Freeride-Opening am Arlberg

    Nach dem Erfolg der letzten beiden Jahre veranstaltet die Wintersportschule Oberstaufen vom 11. bis 13. Dezember 2009 wieder das Freeride-Opening am Arlberg. In dieser Saison erstmals gemeinsam mit Völkl. Auch in diesem Jahr wollen die Veranstalter Freeride-Einsteigern und erfahrenen Fahrern die Möglichkeit bieten Risikomanagement im freien Gelände und Sicherheitstipps zur Spurenwahl zu erlernen und gemeinsam mit Teamfahrern im Gelände unterwegs zu sein.

    Die Praxisworkshops sind auch in diesem Jahr wieder in vier Bausteine geteilt:

    1. Lawinen Verschütteten Suchtraining + Risikomanagement im Gelände (für alle Fahrer)
    2. Freeride-Technikkurs (für alle Fahrer)
    3. Aufstiege mit Fellen im Gelände (mit Liftunterstützung für alle Fahrer)
    4. Freeriding mit Bergführern im Gelände (für Erfahrene und Profis)

    Am Abend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Theorie-Workshop zum Thema Lawinensicherheit. Am Samstagabend darf auf der „Freeride-Opening-Party“ wieder gefeiert werden.

    In Preis von 165 Euro (zuzüglich 44 Euro für den Liftpass) sind zwei Unterkünfte im Hotel Spullersee in Wald am Arlberg, zwei mal Frühstück, ein Abendessen sowie zwei Tage Freeriding mit staatlich geprüften Berg- und Skiführern nach den oben aufgeführten Blöcken enthalten. Testausrüstung steht in diesem Jahr von Völkl und Marker bereit.

    Weitere Informationen unter: www.alpine-wintersportschule.de und unter www.voelkl.de

  • Longboard Classic

    Longboard Classic

    Am 18. April 2009 findet in Stuben am Arlberg bereits zum 10. Mal der Longboard Classic statt. Dabei wird man vor allem viele bekannte Gesichter treffen, Legenden erleben, neue Freunde finden und viel Spaß haben. Muck vom munchie Konsilium war so freundlich, uns ein kleines Update zum Event zu schicken.

    „Stuben hat diesen Winter mehr als genug Schnee abbekommen – am 02. April waren es im Tal 1,65 Meter und auf dem Berg gar 3,65 Meter! Somit braucht man sich um das Rennen wohl keinerlei Gedanken zu machen.“

    Am Freitag, den 17. April trifft man sich ab 22.00 Uhr in der Mondschein Bar in Stuben. Am Samstag geht es dann los mit Registrierung, Rennen, Mittagessen, Chillen, Konzerten von „Muha“ und „Hunk of Metal“, Preisverleihung, Longboard Classic Movie Night und der LBC-Party. Wer dabei sein will, sollte sich noch umgehend auf http://www.longboardclassic.com registrieren und sich eine Unterkunft organisieren, da die Kapazitäten in Stuben schon nahezu ausgeschöpft sind.

    Die Liste der Legenden ist bereits lang: Terry Kidwell, Shawn Farmer, Bob Klein, Chuck Barfoot und Mike Basich aus den USA treffen nach langer Zeit wieder auf ihre alten europäischen Kollegen Reto Lamm, Martin Freinademetz, Jose Fernandez, Oliver Holzmann, Micki Früh und Titus Dittmann.

  • Flo Orley gewinnt Stimorol Engadinsnow 2009 Freeride Contest

    Flo Orley gewinnt Stimorol Engadinsnow 2009 Freeride Contest

    Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen konnten 43 Freerider aus 10 Nationen beim Freeride Event am Corvatsch Massen an Schnee und beste Powder- Bedingungen erleben. Flo Orley überzeugte mit einer spektakulären Linie und gewann die begehrte Trophäe bei den Snowboardern. Bereits 2006 gelang Ihm ein Sieg der Stimorol Engadinsnow.

    Flo Orley startet für das VAUDE-Freeride-Team

     

  • Bericht: Vaude Freeride Opening

    Bericht: Vaude Freeride Opening

    Vom 12. bis 14.12. fand am Arlberg und Sonnenkopf das zweite „Your line VAUDE Freeride Opening“ bei perfekten Bedingungen statt. Über 150 Teilnehmer fanden sich in Wald am Arlberg ein, um unter professioneller Führung der Alpinen Wintersportschule Oberstaufen in Praxisworkshops ihr Freeride-Knowhow zu vertiefen.

    Die Workshops waren in die Themen-Schwerpunkte Lawinen-Sicherheitstraining, Tiefschnee-Technik, Skitour und Freeriding unterteilt. Insgesamt 25 Bergführer sorgten für eine individuelle Betreuung der Teilnehmer, sodass die Gruppen meist kaum mehr als vier Teilnehmer umfassten. Im Team wurden die jeweiligen Routen besprochen und damit die Entscheidung nach Spurwahl und Abfahrt nicht von den Leadern vorgegeben. Neben den Bergführern der Alpinen Wintersportschule Oberstaufen wurde das Team dank der Unterstützung von Vaude durch Bergführer des DAV, des Alpincenters Lech sowie des SAACs ergänzt.

    Für Freeride-Neulinge stellte Vaude eine komplette Lawinenausrüstung bereit. Den Skifahrern standen aktuelle Freeride-Skier von K2 sowie Tourenbindungen von Diamar zum Test zur Verfügung, für Snowboarder stellte Vaude Schneeschuhe und Stöcke bereit.

    Am Abend hatten alle bei der Freeride Opening Party Gelegenheit, sich an der extra dafür aufgestellten Caipirinha-Bar den einen oder anderen Absacker zu genehmigen.

    Im Paket für 145 Euro (zzgl. 46 Euro für den Liftpass) waren zwei Übernachtungen im Hotel inkl. Frühstück, ein Abendessen, ein Event-T-Shirt sowie zwei Tage Freeriding mit professionellen Guides enthalten.

    Wolfi Schmid, Leiter der Alpinen Wintersportschule Oberstaufen, sagte nach dem Event: „Es war eine geniale Veranstaltung. Die Teilnehmer waren absolut begeistert. Durch die Unterstützung von VAUDE hatten wir ein hochkarätiges Bergführer- und Skilehrerteam im Einsatz, das mit kleinen Gruppen das Gelände erkundete und auf die individuellen Bedürfnisse eingehen konnte“.

    Eine absolut gelungene Veranstaltung, die wir nächstes Jahr garantiert wieder besuchen werden. Der Empfang war sehr herzlich und es war deutlich zu spüren, dass alle Teilnehmer und Veranstalter gemeinsam Spaß hatten.

  • 10 Jahre Longboard Classic

    10 Jahre Longboard Classic

    In dieser Saison wird am 18. April 2009 die zehnte Ausgabe des Longboard Classic stattfinden. Beim Longboard Classic geht es darum, beim so genannten Le Mans Massenstart schnellstmöglichst ins Ziel zu gelangen. Dabei gibt es weder Zeitmessung noch vorgegebene Strecken. Alle Rider starten zur gleichen Zeit mit einem Sprint zu den Boards um sich spektakulär den Hang hinunterzuwerfen. Dabei gibt es keine Zuschauer. Jeder, der zu den Longboard Classics erscheint, ist gleichzeitig zur Teilnahme verpflichtet. Dass es dabei primär um den Spaß geht, zeigt schon die Einteilung: Zusätzlich zu „Boys and Girls“ gibt es noch die Einteilung „Old School“. Das verspricht Neon-Outfits!
    Das Longboard Classic-Rennen geht wie üblich vom Albonagrat auf Off-Piste ganze 1.001 Höhenmeter hinunter nach Stuben Dorf.

    Und was wäre ein Jubiläum ohne Prominenz? Angekündigt haben sich bereits Chuck Barfoot, Inhaber der gleichnamigen Snow-Surf- und Skatefirma, Terry Kidwell, 4-facher Freestyle World Champion und legendärer Sims-Teamfahrer sowie die Freeride-Legende Shawn Farmer.

    Der Event wird am Nachmittag von „Hunk of Metal“ begleitet, mit Shawn Farmer am Mikro und Terry Kidwell an der Gitarre.

    Alle weiteren Informationen zum Event, Unterkünften, Programmhinweisen gibt es ab sofort unter www.longboardclassic.com.

    Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Die Fakten:

    Datum: Samstag, 18. April 2009
    Ort: Stuben am Arlberg (Austria)
    Startgeld: Euro 50 (inkl. Tageskarte, Event-Shirt, Mittagessen und Getränk)

  • Children of Winter never grow old

    Children of Winter never grow old

    Warren Miller steht für spektakuläre Filme mit den weltbesten Skifahrer und Snowboarder in den atemberaubendsten Tiefschneeparadiesen bei endlosen Powderruns im Backcountry. Im aktuellen Kinoerlebnis auf Großbildleinwand zeigen die Rider über 100 Minuten lang ihr Können in Alaska, Colorado, Japan und in Österreich. Mit von der Partie sind dieses Mal Jonny Moseley, Daron Rahlves, Marco Sullivan, Seth Wescott, Surflegende Gerry Lopez und Wendy Fisher.

    Mit seinem aktuellen Film macht Warren Miller wie gewohnt Lust auf die kommende Saison und traumhaften Powder in einem hoffentlich schneereichen Winter.
    Details zum kompletten Filmprogramm, aktuelle Trailer und Tourdaten, Vorverkaufsstellen und ein großes Gewinnspiel findet ihr unter: www.skitheworld.de.

    Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro.

    Termine in Österreich:
    07.12.2008 Bludenz Stadtsaal
    08.12.2008 Innsbruck Metropol

    Termine in Deutschland:
    04.11.2008 bis 26.11.2008 München Neues Forum am Dt. Museum
    05.11.2008 Köln Globetrotter Ausrüstung
    06.11.2008 Köln Globetrotter Ausrüstung
    07.11.2008 Düsseldorf UCI Kinowelt
    10.11.2008 Augsburg CinemaxX
    11.11.2008 Regensburg CinemaxX
    12.11.2008 Nürnberg Löwensaal
    13.11.2008 Würzburg CinemaxX
    14.11.2008 Frankfurt a.M. CineStar Metropolis
    17.11.2008 Mannheim CinemaxX
    18.11.2008 Karlsruhe Schauburg
    19.11.2008 Stuttgart CinemaxX Bosch-Areal
    20.11.2008 Freiburg CinemaxX
    21.11.2008 Hamburg CinemaxX am Dammtor
    01.12.2008 Essen CinemaxX
    02.12.2008 Münster Café Uferlos
    03.12.2008 Berlin CinemaxX Potsdamer Platz
    04.12.2008 Dresden CinemaxX
    05.12.2008 Erfurt CineStar
    09.12.2008 Rosenheim Ballhaus
    10.12.2008 Garmisch Kongresszentrum
    11.12.2008 Ulm Xinedome
    12.12.2008 Kempten Kornhaus

  • Freeride World Tour zum Zweiten

    Freeride World Tour zum Zweiten

    Nach fünf erfolgreichen Events endete am 15. März 2008 die erste Freeride World Tour mit dem Nissan O`Neill Xtreme in Verbier. In der Kategorie Freeskiing wurden Elyse Saugstad (USA) und Henrik Windstedt (SWE), in der Kategorie Snowboarding Ruth Leisibach (SUI) und Xavier de le Rue (FRA) zu den ersten Freeride World Champions gekürt.

    Nun startet die Tour in die neue Saison. Insgesamt sollen dieses Mal 40 männliche und weibliche Rider sowie einige „Wild Cards“ bei den ersten drei Contests an den Start gehen. Als Tourstops wurden in diesem Jahr erneut Sochi (Russland) mit dem Nissan Russian Adventure, Tigne (Frankreich) mit dem Nissan Freeride und Verbier (Schweiz) mit dem Nissan Xtreme als Austragungsorte festgelegt. Einen weiteren Tourstop gibt es wieder in den USA mit dem Nissan Tram Face in Squaw Valley.

    Um auch nicht qualifizierten Freeridern die Teilnahme an der Tour zu ermöglichen, hat die Vereinigung der Pro-Freerider einige internationale Veranstaltungen ausgewählt, die auch Teil der Freeride World Qualifier (FWQ) Events sind. Hier können alle teilnehmenden Rider Punkte sammeln für das Freeride World Ranking (FWR), eine einzigartige Rangliste für alle FWT und FWQ Events. Fahrer der Freeride World Tour und Teilnehmer der Qualifier-Events finden ihre Ergebnisse somit über das ganze Jahr hindurch auf der Rangliste wieder. Der Rider mit den besten drei Ergebnissen wird dann nach dem Xtreme in Verbier zum World Champion von 2009 gekrönt.

    Die Punkte kann jeder Rider auch zusätzlich bei folgenden Events sammeln:

    The North Face Masters of Snowboarding in SNOWBIRD (USA),
    30.01. – 01.02.2009

    Spyder Big Mountain in Fieberbrunn (AUT),
    5. – 15. 02.2009

    The North Face Masters of Snowboarding in Crested Butte (USA),
    13. – 15. 02.2009

    Winter MysticXperience in Alagna (ITA)
    19. – 22. 02.2009

    The North Face Masters of Snowboarding in Kirkwook (USA)

    Nendaz Freeride in Nendaz (SUI)
    13. – 18.03.2009

    Jasna Adrenalin in Jasna (SK)
    31.03. – 05.04.2009

    Röldal Freeride Challenge in Röldal (NOR)
    22. – 26.04.2009

  • Mit SAAC zum kostenlose Lawinentraining

    Mit SAAC zum kostenlose Lawinentraining

    Das einzigartige Angebot der SAAC (Snow & Avalanche Awareness Camps) bedarf kaum noch einer Erklärung und hat sich bereits als fixe Einrichtung für Backcountry-„Neulinge“ etabliert. Diese Saison stehen insgesamt 25 kostenlose Camps zu den Themen alpine Gefahren, Risikomanagement im Backcountry, Ausrüstung und richtiges Verhalten abseits gesicherter Pisten im Kalender. Auch die Auswahl der Skigebiete wurde erweitert. So werden diese Saison auch Camps in St. Johann in Tirol, Lienz und am Schnalstaler Gletscher angeboten.

    Zum 10-jährigen Bestehen soll zusätzlich im Skigebiet Warth-Schröcken ein SAAC Freeride-Kompetenz-Center entstehen. In Warth-Schröcken werden diese Saison insgesamt neun Camps durchgeführt. Das Kompetenz-Center soll dabei mehrere Serviceleistungen mit besonderem Blick auf die Sicherheit der Backcountry-Fans bieten.

    In Gruppen von maximal 50 Skifahrern bzw. Snowboardern pro Camp wird in einem Theorie- und Praxisteil Grundwissen zum Verhalten in ungesichertem Gelände erarbeitet und vermittelt. Dabei geht es unter anderem um das Einholen und Analysieren von Informationen zu Lawinenlage, Wetter, Gebiet, Gruppe, Route und das aktive Anwenden der Sicherheitsausrüstung. Die benötigte Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) kann kostenlos ausgeliehen werden.

    Die Termine des kostenlosen 2-tägigen Camps bis Januar 2008 sind im Folgenden aufgelistet. Weitere Termine für Basiswissen im alpinen Gelände gibt es ab sofort auf der Seite des SAAC: www.saac.at. Dort ist auch ab dem 15. Oktober die Anmeldung möglich.

    08./09. Nov. 08 Stubaier Gletscher
    06./07. Dez. 08 Kühtai
    13./14. Dez. 08 Warth-Schröcken I
    20./21. Dez. 08 Axamer Lizum I
    05./06. Jan. 09 Westendorf
    10./11. Jan. 09 Serfaus-Fiss-Ladis
    10./11. Jan. 09 Warth-Schröcken II
    16./17. Jan. 09 Warth-Schröcken III
    17./18. Jan. 09 St. Johann in Tirol
    17./18. Jan. 09 Lienz
    24./25. Jan. 09 Hoch-Imst
    24./25. Jan. 09 Wildschönau

    Da die Camps erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung. In dieser Saison heißt es erstmals „Ladies first“: Bei den speziell als „Girlpower“ gekennzeichneten Camps sind zwanzig Plätze für das weibliche Geschlecht reserviert. Diese sind dann während des Camps „unter sich“ und gehen getrennt von den Jungs ins Gelände.

    Alles Weitere auf http://www.saac.at

  • (Vaude) Freeride-Opening am Arlberg

    (Vaude) Freeride-Opening am Arlberg

    Unter dem Motto „Your Line“ veranstalten Vaude und die Wintsportschule Oberstaufen vom 12. bis 14.12.2008 das Freeride-Camp am Arlberg. Mit „Your Line“ wollen die Veranstalter Freeride-Einsteigern und Fortgeschrittenen Sicherheitstipps zur Spurenwahl vermitteln und die Möglichkeit bieten, Risikomanagement im freien Gelände zu erlernen.

    Die Praxisworkshops sind in vier Bausteine geteilt:

    1. Lawinen Verschütteten Suchtraining + Risikomanagement im Gelände (für alle Fahrer)
    2. Freeride Technik Ski + Board (Tiefschneekurs; für Einsteiger)
    3. Skitour mit Diamir-Fritschi (für Einsteiger und Erfahrene)
    4. Freeride mit dem Bergführer im Gelände (für Erfahrene)

    Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Theorie-Workshop zum Thema „Sicherheit am Berg“, der abends nach den Kursen stattfindet. Damit der Spaß und Austausch zwischen den Teilnehmern nicht zu kurz kommt, gibt es am zweiten Abend die „Your Line Freeride-Opening Party“.

    In Preis von 145 Euro (zzgl. 46 Euro für den Liftpass) sind zwei Unterkünfte im Hotel inkl. Frühstück, ein Abendessen, ein Event T-Shirt, zwei Tage Freeriding nach den oben aufgeführten Blöcken sowie die erforderliche Testausrüstung von Vaude, Edelrid, Diamar und K2 enthalten.

    Weitere Informationen unter: www.alpine-wintersportschule.de