Wer sich bei seinen sportlichen Aktivitäten nicht vom Tageslicht abhängig machen möchte, ist auf eine erstklassige Stirnlampe angewiesen. Ob für Skitouren, Ultra- und Trailläufe oder nächtliche Trainingsläufe – die NAO von Petzl ist ambitionierten Skitouren Gehern und Bergsportlern ein Begriff. Nun bringt der Stirnlampen Spezialist mit der NAO+ ein neues Produkt mit vielversprechenden Funktionen auf den Markt.
Steuerung per App
Die maximal 750 Lumen starke Stirnlampe kann via Bluetooth mit eurem Smartphone oder Tablet verbunden und über die kostenlose App „My Petzl Light App“ in Echtzeit gesteuert werden. So kann die Stirnlampe zum Beispiel für eine Skitour oder einen Trainingslauf programmiert werden. Das bietet neben einem gewissen Komfort auch die Garantie, dass die Leuchte aus dem Akku die bestmögliche Kraft für den gewünschten Zeitraum herausholt. Fünf unterschiedliche vorgefertigte Modi stehen euch dabei zur Verfügung. Darunter ein SOS Modus, der im Notfall (Licht-) Morsezeichen sendet. Zudem kann der Nutzer anhand der App jederzeit den genauen Akkuladestand der Stirnlampe bestimmen.
Flexible Nutzung
Die NAO+ kann wahlweise mit Akku oder Batterien betrieben werden. Im sogenannten Reactive Lightning Modus, in dem die Lampe immer nur so hell leuchtet, wie es die Umgebung erfordert hält der Akku laut Hersteller bis zu 6,5 Stunden, im reduzierten Max Autonomy Modus sollen es sogar bis zu 12 Stunden sein bei einer größtmöglichen Distanz von 140 m.
Petzl bringt mit der NAO+ auf neuartige Weise Licht auf dunkle Skitouren und ist damit eine vielversprechende Bereicherung für diesen Winter !

Schreibe einen Kommentar