Kostenlosen Lawinen-Workshops mit SnowHow

In Obergurgl und auf der Zugspitze gibt es zum diesjährigen SnowHow-Saisonstart ein- und zweitägige Lawinen-Workshops. Dort erfährt Ihr im Detail, was im Fall der Fälle zu tun ist, damit Ihr lebensrettende Maßnahmen bei einem Lawinenunglück setzen könnt. Dafür stellen Euch Tourismusverbände und Bergbahnen staatlich geprüfte Berg- und Skiführer zur Verfügung, die ihr Wissen in einer mehrjährigen Ausbildung und durch viel Erfahrung in der Praxis gesammelt haben.

Bestens auf die kommende Skisaison vorbereiten

Als Skifahrer oder Snowboarder, der markierte Pisten verlässt, kannst Du keine Schneedecken austesten und probieren, ob eine Gletscherspalte dick genug ist, bevor Du darüber fährst. Nur das entsprechende Wissen und viel Erfahrung hilft Dir dabei, die Lage im freien Gelände richtig einzuschätzen. Um das Risiko eines Lawinenunfalls zu minimieren, bieten zum SnowHow-Saisonstart 2017/2018 Obergurgl-Hochgurgl sowie die Bayerische Zugspitze kostenlose Lawinen-Workshops an, bei denen Du erfährst, wie Du alpine Gefahren richtig einschätzt. Die Workshops vermitteln Dir einen kompakten Einstieg in die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du digitale Werkzeuge für das Risikomanagement zum Analysieren von Lawinendaten richtig verwendest.

Praxis pur im freien Gelände

Die Gruppengröße der Workshops von Obergurgl und Zugspitze betragen maximal sieben Personen. Unterwegs nimmt Euch ein Profi-Bergführer mit in Gelände, um Euch anhand von praktischen Beispielen die Lawinenkunde-Grundlagen zu vermitteln. Eine Leih-Notfallausrüstung inklusive Sonde, Schaufel, Rucksack und LVS bekommt Ihr für den Workshop gratis bereitgestellt. Lediglich die Liftkarte müsst Ihr Euch selbst besorgen. Die eintägigen Workshops dauern von 9.00 bis 15.30 und werden in den Skigebieten Obergurgl-Hochgurgl und Bayerische Zugspitzbahn angeboten. Die zweitägigen Workshops inkludieren neben der praktischen Grundlagenvermittlung auch Vorträge zum Thema Lawinen. Angeboten werden diese Events bei den Skigebieten Freeride-City Innsbruck Axamer Lizum, der Nordkette und an den Bergbahnen Alpbach. Die Anmeldung ist ab sofort über www.snowhow.info/freeride möglich.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert