Autor: admin

  • Hidden Kickers Session – Opfer der Schneemassen

    Hidden Kickers Session – Opfer der Schneemassen

    Aufgrund des schlechten Wetters und der Lawinengefahr wurde die Hidden Kickers Session leider kurzfristig abgesagt. In den vergangenen Tagen wurden die angelegten Kicker im Gelände immer wieder vom Wind zerblasen und mit frischem Schnee bedeckt, so dass sich die Veranstalter kurzfristig zur Absage des Events entschieden.

    Am Samstag präsentierte sich das Wetter dann aber doch von seiner besten Seite: Traumhafte Schneeverhältnisse sowohl auf der Piste, im Park und im Gelände sowie ein durchweg blauer Himmel mit Temperaturen um den Gefrierpunkt boten perfekte Bedingungen.

    Die Herausforderung galt nun den versteckten Obstacles. Wo waren diese vom Veranstalter platziert und konnten diese gefahrlos genutzt werden? Offensichtlich waren mehr Rider am perfekt errichteten Park interessiert, so dass man sogar noch am Sonntag problemlos unverspurte Powderruns genießen konnte. Die Variante auf der Rückseite des Wiesejaggl bot jedoch am selben Tag nicht mehr das beste Bild. Eine kleine Gruppe lies sich davon jedoch nicht abschrecken und brachte kurzerhand den Kicker über die Geltscherstraße in Höhe der Mittelstation in Form.

    Wir hoffen, dass die Hidden Kickers Session in der nächsten Saison durchgeführt wird. Dass der Event aufgrund von Lawinengefahr abgesagt wurde, finden wir dennoch lobenswert – schließlich sollte die Sicherheit der Teilnehmer immer höchste Priorität haben.

  • Geschafft

    Geschafft

    Liebe Freunde der weißen Freuden,

    es ist tatsächlich geschafft: Unter www.backcountryguide.eu könnt ihr ab sofort detaillierte Informationen zu Skitouren und Variantenfahrten in Europa abrufen. Anstatt große Worte zu verlieren freuen wir uns auf euren Besuch. Gerne dürft ihr natürlich die URL weiterleiten und die eine oder andere Tour einpflegen.

    In den nächsten Monaten wird die Plattform konsequent erweitert, so dass ihr auf einige Neuerungen gespannt sein könnt.

    Viel Spaß beim Ausprobieren und genießt die letzten Schneetage!

  • Hidden Kickers Session im Kaunertal

    Hidden Kickers Session im Kaunertal

    Letztes Wochenende wurden im Kaunertal die „Spring Classics“ mit dem „Risk and Fun Camp“ eröffnet. Das Risk and Fun Camp macht damit nach der Eröffnung im Kaunertal noch einmal Station und beendet die Tour der Saison 2007/2008. Zur Erinnerung: Das Risk and Fun Camp ist das Ausbildungsprogramm der Österreichischen Alpenvereinsjugend und bietet drei aufeinander aufbauende Lawinenkurse für Skifahrer und Snowboarder ab 16 Jahren.

    Für den 26.04. haben sich die Veranstalter ein weiteres Highlight ausgedacht: Mitten im Frühling wird es eine Kicker-Session im Backcountry geben. Niemand geringeres als Snowboard-Legende Travic Rice ist Ideengeber dieses Events und macht mit seiner Tour Station im Kaunertal. Ob Travic Rice himself anwesend sein wird, ist noch offen. Für den Event werden in den kommenden Tagen verschiedene Kicker errichtet und erst am Samstag freigegeben. Man darf also gespannt sein, wie und wo die einzelnen Obstacles errichtet werden. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter dem Event keinen Strich durch die Rechnung macht.

    Im Vorfeld machen die Veranstalter bereits auf den Backcountry-Charakter der Veranstaltung aufmerksam: LVS, Sonde und Schaufel dürften also obligatorisch für die Teilnehmer sein.

  • Die Gewinner der ersten Freeride World Tour stehen fest

    Die Gewinner der ersten Freeride World Tour stehen fest

    Mit dem fünften und letzten Tourstop in Verbier ging die erste Freeride World Tour zu Ende. 37 der weltbesten Skifahrer und Snowboarder zeigten während der gesamten Tour Höchstleistungen im unwegsamen Gelände. Nach der Nissan Mammoth Challenge (USA), dem Nissan Russian Adventurein Sochi (Russland), den Swatch O’Neill Big Mountain Pro (gestartet in Chamonix, Frankreich), der Nissan Freeride de Tignes (Frankreich) und schließlich den Nissan O

  • Nebelhorn Classics die Achte

    Nebelhorn Classics die Achte

    Vom 15. bis 16.03. fanden in Oberstdorf die Nebelhorn Classics statt – in diesem Jahr bereits zum achten Mal. Am Samstag wurde die Möglichkeit zum Materialtest geboten. Bei wunderbarem Sonnenschein begutachteten die ersten Fahrer die Strecke und testeten ihre Ideallinie. Die Sponsoren Arbor, Deuter, Ortovox und ACG präsentierten ihre aktuellen Produkte und stellten Interessierten kostenlose Produkttests zur Verfügung. Das gelungene Abendprogramm mit Warm-Up im „Out of Bounds“ und anschließender Classics-Party in der Hörbar dürfte so manchem Fahrer das frühe Aufstehen erschwert haben schließlich stand bereits um acht Uhr das Sign-Up für das Rennen an.

    Der Sonntag präsentierte sich mit starkem Schneefall, schlechter Sicht und Sturm. Die Rennleitung entschied sich daraufhin, das Rennen zunächst auf den Mittag zu verschieben. Um halb zwölf wurde dann verkündet, dass dieses Jahr die Strecke verkürzt und wegen starker Winde der Start auf die Bergstation Höfatsblick verlegt wurde. Rund 100 Fahrer hatten sich eingefunden und lieferten sich ein spektakuläres Rennen. Einige der Fahrer fanden nicht rechtzeitig den Weg zum Start wurden dann aber unter Applaus des Publikums noch von der Rennleitung zum Rennen zugelassen. Insgesamt kann man dem Rennen eine sehr entspannte Atmosphäre attestieren wobei der Spaß sichtlich im Vordergrund stand.
    Ralph Castelberg dominierte deutlich das Rennen, und stand allein drei Mal auf dem Siegespodest. Vor allem in der King-Size-Wertung, bei der mit Ski, Snowboard und Telemark die Strecke drei Mal nacheinander zu bewältigen ist, demonstrierte er seine Ausnahmestellung.

    Mit der Siegerehrung auf der Seealpe ging für die Teilnehmer und Veranstalter ein überaus gelungenes Event-Wochenende zu Ende.

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

    Ski Damen:
    1. Nadia Cadenazzi (SUI)
    2. Nina Hitz (SUI)
    3. Lisa Horst (AUT)

    Ski Herren:
    1. Sebastian Hannemann (GER)
    2. Bastian Daschner (GER)
    3. Simon Toplak (GER)

    Telemark Damen:
    1. Nadja Cadenazzi (SUI)
    2. Nina Hitz (SUI)
    3. Verena Fischer (GER)

    Telemark Herren:
    1. Tobi Heinle (GER)
    2. Michael Trojer (GER)
    3. Ralph Castelberg (SUI)

    Snowboard Damen:
    1. Susanne Amacker (SUI)
    2. Regina Lind (AUT)
    3. Liz Kristoferitsch (AUT)

    Snowboard Herren:
    1. Ralph Castelberg (SUI)
    2. David Speiser (GER)
    3. Mario Arnold (SUI)

    Kingsize Damen
    1. Nina Hitz (SUI)
    2. Susanne Amacker (SUI)
    3. Liz Kristofferitsch (AUT)

    Kingsize Herren
    1. Ralph Castelberg (SUI)
    2. Simon Toplak (GER)
    3. Valenin Kiedaisch (GER)

    www.nebelhorn-classics.de

  • KTO Kaunertal Opening 2007

    KTO Kaunertal Opening 2007

    KTO Kaunertal Opening 2007

    Vom 12. bis 14. Oktober stand die alljährliche Pilgerfahrt nach Feichten auf dem Programm, um in fast familiärer Atmosphäre den Winter willkommen zu heißen. Bei strahlendem Sonnenschein, jedoch leider eher mäßigen Schneeverhältnissen, haben die Organisatoren alles in Bewegung gesetzt, um das neue Contest-Konzept bestehend aus einem „big park“ und einer „Super Pipe“ shredfähig umzusetzen. Das Konzept basiert dabei gleich auf zwei Herausforderungen: Die Teilnehmer, die sich aus einem gemischten Starterfeld von Profis und Amateuren sowie Damen und Herren zusammensetzten, mussten sich sowohl der Pipe als auch dem „mini shred“ (einem Parcours bestehend aus Kicker, Baumstamm, Tonne, Box und Wall) stellen. Lediglich die Unterscheidung nach der Anzahl der Bretter bestand weiterhin.

    Das Material der neuen Saison stand selbstverständlich auch in diesem Jahr zum Testen bereit. Die BackOnSnow-Tour (laut Eigenbeschreibung die „größte Material-Test-Tour Europas“) bot allen Besuchern die Möglichkeit, das Material der Saison 2007/2008 ausgiebig zu testen. Auch wenn die Schlange an der Ausgabe und Rückgabe des Stempeltickets teilweise lang war und das Ausleihpfand 10 Euro betrug, kann man der Tour in jedem Fall ein gelungenes Konzept attestieren. Auch die Anzahl der beteiligten Firmen konnte sich sehen lassen. Ein kleiner Kritikpunkt geht allerdings zu Lasten des Standteams vom Flow-Team: Auch wenn der Samstagabend unbestritten lang war, sollten die potentiellen Kunden während der Tour dennoch eine Beratung erwarten können. Daher zeugt der Verleih einer XL-Bindung auf einem bereits montierten Board an einen potentiellen Kunden mit Schuhgröße 41 eher von einem Hangover als von verkaufsorientierter Leistung. In dieser Hinsicht geht das Lob ganz klar an die Kollegen von K2 mit ihren Cinch-Systemen, die sogar die angereisten Materialtonnen nach einer passenden Bindung durchsuchten.

    Auch beim Opening 2007 kam erwartungsgemäß die Party nicht zu kurz: Am Freitagabend sorgten „Mono & Nikitaman“ (für die sogar weibliche Fans extra angereist waren) und „IBK Tribe“ im Festzelt für gute Stimmung. Am Samstag kamen die „Rockfans“ beim Konzert von „Excuse me Moses“ und den Wiener Combo „3 Feet Smaller“ auf ihre Kosten. Zur Einstimmung auf die kommende Saison wurde außerdem audiovisuelles Material eingesetzt: Absinthe Films zeigten ihr neues Werk „Optimistic“ und Pirate Movie Productions feierten sogar eine offizielle Premiere ihres neuen Films „Walk the Plank“.

    Besonders interessant waren auch wieder die zahlreichen Camper: Wie in den Vorjahren wurden alle Campingmöglichkeiten von der Landstrasse Ausgang Feichten bis vor die Mautstation genutzt, und auch in den frühen Morgenstunden waren noch einige Wachgebliebene für den ein oder anderen Spaß zu haben.

    Ein kleiner Wehrmutstropfen waren jedoch auch in diesem Jahr die zahlreichen (unnötigen) Polizeikontrollen, die allabendlich und am Abreisetag schon längst zur Tradition gehören.

    Alles in allem ein rundum gelungenes Event. Vor allem die Stimmung ist wesentlich entspannter als noch vor einigen Jahren. Allerdings könnte die ein oder andere Einladung eines Pros den Contest noch etwas attraktiver machen. Die Resultate im Einzelnen:

    SNOWBOARD:

    Best Rider Male: Elias Elhardt (GER)
    Best Rider Female: Agnieszka Rusin (POL)
    Best Trick in the Pipe: Stefan Falkeis (AUT)
    Best Line of the BIG PARK mini shred: Patrik Huber (AUT)
    Rookie of the day: Simon Pircher (AUT)

    FREESKI:

    Best Rider Male: Thomas Hlawitschka (GER)
    Best Rider Female: Caja Schöpf (GER)
    Best Trick in the Pipe: Roy Kittler (GER)
    Best Line of the BIG PARK mini shred: Bene Mayr (GER)
    Rookie of the day: Tobias Zotz (AUT)